Weiterbildung Brandschutz

Insbesondere für Architekten, Bauingenieure und Versorgungstechniker bietet sich ein anspruchsvolles und komplexes Tätigkeitsfeld als Fachplaner oder Sachverständiger, Fachbauleiter oder Bau- und Objektüberwacher in verschiedenen Bereichen des Brandschutzes über alle Leistungsphasen hinweg.
Weiterbildungsprogramm Brandschutz 2020 >>
Das komplette Brandschutz-Seminarprogramm auf einen Blick: alle Kurse, Termine, Standorte.
Erwerben Sie mit dem Masterstudiengang einen weiteren akademischen Abschluss oder nutzen Sie die Fachfortbildungen und Seminare zum Wissensaufbau, Update oder zur Spezialisierung im Brandschutz.
Gern senden wir Ihnen das Programm auch per Post zu und beraten Sie in einem persönlichen Gespräch. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter 0351-404 70 4210 oder email: brandschutz@eipos.de.
20 Jahre EIPOS Brandschutz: Wir sagen Danke!
für Ihr Vertrauen in unsere Weiterbildungsqualität
für Ihre Treue
für Ihr Feedback und Ihre Anregungen
...und was sagen EIPOS-Dozenten, Teilnehmer und Absolventen zu 20 Jahre EIPOS?
Qualifizierungsbereiche
Vorbeugender Brandschutz
Erwerb von Fachwissen im konzeptionellen Brandschutz und Befähigung zur Erstellung und Bewertung von Brandschutznachweisen und ganzheitlichen Brandschutzkonzepten >>
Fachbauleitung - Bauüberwachung Brandschutz
Erwerb von Fachwissen zur gewerkebezogenen regelkonformen Ausführung von Brandschutzkonzepten bis zur Abnahme und Inbetriebnahme baulicher Anlagen >>
Gebäudetechnischer Brandschutz
Erwerb von Fachwissen zur brandschutztechnischen Planung von Gebäude- und Anlagentechnik unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen sowie sinnvollen Kopplung mit baulichen Brandschutzmaßnahmen >>
Organisatorischer Brandschutz
Vermittlung von umfassendem und aktuellem Brandschutzfachwissen und Befähigung zur Lösung betrieblicher Brandschutzfragen, Gestaltung organisatorischer Abläufe und Erkennung von Gefährdungspotentialen in Unternehmen. >>
Brandschutz studieren
Master of Engineering vorbeugender Brandschutz
Aufbaustudiengang, berufsbegleitend, 9 Präsenzwochen, 90 ECTS, 10 Module, berufsbegleitend >>
Fachplaner und Sachverständige