
Webcode: UDS277
Die MVV TB 2019/1 und insbesondere der Anhang 14 der Technischen Baubestimmungen beinhaltet wichtige Änderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der TGA. Daher ist es für Planer und Ausführende zwingend notwendig sich mit den Neuregelungen auseinander zu setzen, um weiterhin regelkonform zu agieren.
Wie erfolgt die korrekte Nachweisführung gemäß der jeweils gültigen Landesbauordnung? Was sind gültige Verwendbarkeitsnachweise? Wie ist in laufenden Projekten zu verfahren? Wie erfolgt der Umgang mit Abweichungen? In der Regel handelt es sich dabei um projektspezifische Abweichungen bedingt durch vorhandene Rahmenbedingungen, abweichende Ausführungen oder die individuelle Nutzung eines Gebäudes. Es können mehrere Abweichungstatbestände einzeln oder in Kombination vorkommen. Es gilt daher, angemessene und sachgerechte Lösungen zu erarbeiten und die Gleichwertigkeit der Schutzzielerfüllung nachzuweisen. Dabei sind die Modalitäten der Nachweisführung korrekt einzuhalten, da Fehler im Umgang mit Abweichungen im Schadenfall zu schweren haftungs- und strafrechtlichen Konsequenzen führen können!
Ziel des Seminars ist umfassend zu den veränderten Anforderungen zu informieren und die damit verbundene Anwendungspraxis für die Nachweisführung und den Umgang mit Abweichungen detailliert zu erläutern.
Es ist ausdrücklich erwünscht, aktuelle Fragestellungen aus dem Tätigkeitsgebiet der Teilnehmer mitzubringen und zur Diskussion zu stellen.
MBO 2019 und deren Umsetzung auf die Landesbauordnungen
Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB 2019/1), und Anhang 14 - Technische Regel TGA
Auswirkungen auf Technische Baubestimmungen am Beispiel der LAR, LüAR
Auswirkungen auf An- und Verwendbarkeitsnachweise der TGA
Umgang mit Abweichungen in der TGA
Praxis-Workshop
Besprechen von Abweichungsbeispielen. Beispiele aus dem Teilnehmerkreis können im Vorfeld eingereicht werden.
Dipl.-Ing. Manfred Lippe
öbuv Sachverständiger für baulichen und anlagentechnischen Brandschutz / für das Installateur-, Heizungsbauerhandwerk, Mitglied der Projektgruppe Leitungsanlagen der ARGEBAU zur Erarbeitung der MLAR 2000 und 2005, Fachreferent und Autor, Krefeld
EIPOS-Teilnahmebescheinigung
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
dv_t3_consent_management | eipos.de | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
PHPSESSID | eipos.de | Damit sich unser Server merken kann, dass Sie auf der Seite sind, z.B. um Kurse zu buchen. |
Schließen des Browsers | HTTP-Sessioncookie |
fe_typo_user | eipos.de | Damit Sie unser Server merken kann, ob Sie eingeloggt sind. |
Schließen des Browsers | HTTP-Sessioncookie |
Diese Cookies sorgen ggf. dafür, dass in Statistiken gesammelt wird, welche Seiten Sie besucht haben und wofür Sie sich interessieren. Das dient dazu, Ihnen z.B. passende Werbung anzuzeigen. Diese Statistiken wirken ggf. auch über diese Webseite hinaus. Genaue Angaben finden Sie unter „Mehr dazu..“
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Google erstellt eine Nutzungsstatistik, Daten können auch in Google-Produkten genutzt werden, um z.B. relevantere Werbung anzuzeigen und Interaktionen mit dieser Werbung zu messen. |
2 Jahre | HTTP | |
_gid | Google Anayltics vergibt eine ID und sammelt statistische Daten, wie der Benutzer die Seite nutzt. |
24 Stunden | TODO | |
_gat | Wird von Google Analytics benutzt, um die Anforderungsrate zu überwachen - z.B. in welchen Bereichen der Website Verbesserungsbedarf besteht. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. |
1 Tag | HTTP | |
_gat_UA-84888947-1 | Cookie, das mit einer bestimmte ID zum Trecking eine Kampagne dient, z.B. um Klicks auf Werbeanzeigen oder bestimmte Seite zu zählen und zuzuordnen. |
1 Jahr | HTTP |