
Webcode: BIMEX
Die fortschreitende Digitalisierung der Bauwirtschaft fordert neue Kompetenzen! Dabei entwickeln sich kontinuierlich neue Aufgabenfelder. Den Kern der Digitalisierung bildet die BIM-Methodik, welche Daten aus Erstellung und Betrieb eines Bauwerks aus vier Perspektiven betrachtet: Prozesse, Richtlinien, Technologien und Menschen. Nur bei einer ganzheitlichen Betrachtung aller Aspekte lassen sich die erhofften Effizienzsteigerungen in Bauprozessen realisieren.
Aufbauend auf BIM-Basiskenntnisse werden in der Fachfortbildung zum „BIM-Experten (EIPOS)“ ausgeprägtes Fach- und Methodenwissen sowie kommunikative Kompetenzen produktneutral vermittelt, welche sich an den typischen Aufgaben und Funktionen v.a. im Hochbau im gesamten BIM-Prozess orientieren. Durch die Vertiefung der Basiskenntnisse können Sie komplexere BIM-Projekte selbstständig gestalten.
Darüber hinaus erfüllt die Fachfortbildung die Anforderungen des internationalen Zertifizierungsprogramms "Professional Certification Practitioner - BIM Coordination“ von buildingSMART International sowie der Richtlinien VDI/bS-MT 2552 Blatt 8.2 und 8.3.
Fachleute aus Architektur- und Ingenieurbüros, aus TGA-Planungsbüros, aus Bauunternehmen, aus Unternehmen im Bereich Projektentwicklung, Bau-/ Immobilienprojektmanagement und Projektsteuerung sowie Mitarbeiter von Baubehörden, der Wohnungswirtschaft und von Bauherren.
Zur Fachfortbildung wird zugelassen, wer über einen akademischen Abschluss in einem baufachlichen Bereich oder einer anderen Ingenieurdisziplin verfügt. Bewerber ohne akademischen Abschluss müssen über einen einschlägigen Berufsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Bauwirtschaft verfügen.
Weitere Voraussetzung zum Besuch dieser Fachfortbildung ist der Nachweis der Teilnahme an einem BIM-Basiskurs nach der Richtlinie VDI/buildingSMART 2552, Blatt 8.1 „BIM-Qualifikationen”, da dort die Wissensgrundlagen vermittelt werden (anbieterunabhängig – Teilnahmebestätigung ist als Nachweis vorzulegen).
Die Zulassung von Teilnehmern mit abweichenden Voraussetzungen ist auf Anfrage möglich.
Informationserstellung, Modellierung und Datenaustausch
Informationskoordination
Vertragsgestaltung und rechtliche Aspekte zum BIM
BIM-Implementierung und Change-Management
BIM-Kompetenzträger aus Hochschule, Verwaltung und Berufspraxis der Bau- und Immobilienbranche mit ausgeprägter Erfahrung in Digitalisierungs- und Veränderungsprozessen.
BIM-Experte (EIPOS)
EIPOS führt das Seminar in Kooperation mit der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt in Magdeburg durch.