Brandschutz und Sicherheitsrecht – juristische Empfehlungen für die Brandschutzpraxis: Industriebauten

Seminar

Webcode: SIRE3

Ziel

Bei der Planung von Industriebauten sind komplexe Anforderungen zu berücksichtigen. Diese resultieren zum einen aus den baurechtlichen Anforderungen, zum anderen aus einer Vielzahl von Richtlinien, Vorschriften und anderen Rechtsgebieten wie z.B. Muster-Industriebaurichtline, (Muster-Verwaltungsvorschriften für Technische Baubestimmungen), Arbeitsstättenrecht, Vorschriften von Berufsgenossenschaften oder dem VdS. Die Vielzahl der Rechtsgebiete macht es dem Planer häufig schwer zu erkennen, was ist ein MUSS und was sind KANN-Bestimmungen? Gerade im Hinblick auf mögliche Haftungsrisiken, ist es wichtig aktuelles Wissen zur Anwendung der Rechtsvorschriften haben.

Das Seminar richtet sich an planende Ingenieure und Architekten, die Ihr Fachwissen in Bezug auf die Anwendung der Vorschriften und Regelwerke und aktuelle Rechtspraxis vertiefen möchten.

Teil 3: Industriebauten
Aus dem Inhalt
  • Anforderungen aus dem Baurecht
  • Anforderungen aus dem Arbeitsstättenrecht und weiteren Vorschriften (z.B. DGUV, VdS)
  • Schnittstellenproblematik der Vorschriften und Regelwerke – Praxisbeispiele
  • aktuelle Rechtsprechung aufbereitet für die Planerpraxis
  • Handlungsempfehlungen / Argumentationshilfen
Dozent

RA+FA für Bau- und Architektenrecht Dr. rer. pol. Till Fischer
Rechtsanwalt, seit 20 Jahren spezialisiert auf Brandschutz- und Sicherheitsrecht, Fachdozent und Fachautor 

Abschluss

EIPOS-Teilnahmebescheinigung

Vertiefung

Weitere Teile der Online-Seminarreihe:

Zusätzliche Informationen

Technische Voraussetzungen:
– Computer oder Tablet mit stabiler Internetverbindung 
– gängiger Browser in aktueller Version (empfohlen Mozilla Firefox oder Google Chrome) 
– Mikrofon sowie Lautsprecher oder Kopfhörer 
– wünschenswert: Webcam