
Webcode: UDS267
Durch den Einsatz technischer Brandschutzmaßnahmen lassen sich Entstehungsbrände zuverlässig
detektieren und mit einer effektiven Löschanlage Feuer bereits in der Entstehungsphase eindämmen bzw. löschen und damit eine weitere Brandausbreitung verhindern. Wasser ist in modernen Brandschutzkonzepten meist das bevorzugte Löschmittel, so dass der Einsatz von Sprinkleranlagen einen häufigen Anwendungsfall darstellt – insbesondere in Sonderbauten wie Hochhäusern, Verkaufs-, Versammlungs- und Beherbergungsstätten.
Die Baupraxis zeigt, dass viele TGA-Fachplaner i.d.R. über wenig Detailwissen verfügen, wie Sprinkleranlagen auszulegen und hydraulisch zu bemessen sind. Aus diesem Grund werden oftmals die Detailplanungen erst in späteren Planungsphasen erstellt bzw. ausschließlich von den Errichtern solcher Anlagen erbracht. Aus Gründen der Kostensicherheit und der frühzeitigen Erkennung und Übernahme spezifischer Anforderungen in den Entwurfsprozess von Gebäuden und Anlagen wäre es jedoch erstrebenswert auch die Planung von Löschanlagen zeitiger in den eigentlichen Entwurfsprozess zu integrieren.
Das Tagesseminar zielt darauf ab, TGA-Fachplaner mit den wichtigsten Grundlagen für die hydraulische Bemessung von Sprinkleranlagen vertraut zu machen und die Herangehensweise und Anwendung an Beispielen zu üben.
Das Seminar wendet sich insbesondere an TGA-Fachplaner, die sich mit der Ausschreibung, Ausführung
oder Bauüberwachung von anlagentechnischen Brandschutzmaßnahmen beschäftigen und Ihre Kenntnisse in Bezug auf die Planung und Ausführung von Sprinkleranlagen vertiefen möchten.
Hinweis: Grundkenntnisse im gebäudetechnischen Brandschutz und zu Aufbau und Funktion von Sprinkleranlagen sind Voraussetzung für das Verständnis der Thematik.
Dipl.-Ing. (FH), Betriebswirt (WA) Kristian Woy
Total Walther GmbH, Kesselsdorf
EIPOS-Teilnahmebescheinigung
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
dv_t3_consent_management | eipos.de | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
PHPSESSID | eipos.de | Damit sich unser Server merken kann, dass Sie auf der Seite sind, z.B. um Kurse zu buchen. |
Schließen des Browsers | HTTP-Sessioncookie |
fe_typo_user | eipos.de | Damit Sie unser Server merken kann, ob Sie eingeloggt sind. |
Schließen des Browsers | HTTP-Sessioncookie |
Diese Cookies sorgen ggf. dafür, dass in Statistiken gesammelt wird, welche Seiten Sie besucht haben und wofür Sie sich interessieren. Das dient dazu, Ihnen z.B. passende Werbung anzuzeigen. Diese Statistiken wirken ggf. auch über diese Webseite hinaus. Genaue Angaben finden Sie unter „Mehr dazu..“
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Google erstellt eine Nutzungsstatistik, Daten können auch in Google-Produkten genutzt werden, um z.B. relevantere Werbung anzuzeigen und Interaktionen mit dieser Werbung zu messen. |
2 Jahre | HTTP | |
_gid | Google Anayltics vergibt eine ID und sammelt statistische Daten, wie der Benutzer die Seite nutzt. |
24 Stunden | TODO | |
_gat | Wird von Google Analytics benutzt, um die Anforderungsrate zu überwachen - z.B. in welchen Bereichen der Website Verbesserungsbedarf besteht. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. |
1 Tag | HTTP | |
_gat_UA-84888947-1 | Cookie, das mit einer bestimmte ID zum Trecking eine Kampagne dient, z.B. um Klicks auf Werbeanzeigen oder bestimmte Seite zu zählen und zuzuordnen. |
1 Jahr | HTTP |