
Webcode: BWTA
Für die erfolgreiche Instandsetzung von Gebäuden im Bestand und zur erfolgreichen Sanierung historischer Bausubstanz sind umfangreiches fachliches Hintergrundwissen, ein grundlegendes Verständnis bauphysikalischer Zusammenhänge und entsprechende Erfahrungen nötig. Diese Grundanforderungen sollten bereits in die Instandsetzungskonzeption und die Ausführungsplanung einfließen.
Die WTA-Merkblätter bieten bereits in vielen Bereichen der Bauwerksinstandsetzung und Sanierung grundlegende Handlungskonzeptionen für die praktische Ausführung dieser Arbeiten an.
Grundlage der Lehrinhalte bilden die WTA-Merkblätter.
In den Themenblöcken der Fachfortbildung werden daraus die Möglichkeiten ganzheitlicher Bauwerkserhaltung und Bausanierung unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange abgeleitet und vertieft. An typischen Praxisbeispielen und Aufgabenstellungen werden die Herausforderungen einer integrativen Herangehensweise, die Instandsetzungs- und Sanierungsgrenzen sowie zukünftigen Möglichkeiten verdeutlicht.
Architekten, Bauingenieure, Techniker, Restauratoren, Sanierungsfachleute in ausführenden Betrieben der Bauwerkserhaltung, Sanierung und Denkmalpflege.
Nach erfolgreichem Abschluss wird als Qualitätssiegel ein WTA/EIPOS-Zertifikat verliehen, das die besondere Kompetenz der Teilnehmer – Sanierungen nach WTA planen und durchführen zu können – bescheinigt.
Akademischer Abschluss (Uni/FH) oder einschlägiger Berufsabschluss und mehrjährige Berufserfahrung in der Bauwerkserhaltung.
Einführung in die Thematik
Bauphysikalische Anforderungen bei der Bauwerksinstandsetzung
Nachträgliche horizontale und vertikale Abdichtung
Fachwerkinstandsetzung
Instandsetzung von Putzen und Beschichtungen
Schutz und Instandsetzung von Stahlbetonbauteilen
Natursteininstandsetzung
Holzschutz
Tragwerksplanung bei der Bauwerksinstandsetzung
Historische Holzkonstruktionen
Historische Stahl- und Gusskonstruktionen
Leistungsbeschreibung und Dokumentation
Bauschadstoffe, Indizien, Lokalisierung, Umgang im Zuge der Sanierung/Instandsetzung
Haftung für den Fachplaner
Freie und öbuv Sachverständige. Alle Dozenten sind Leiter bzw. Mitglieder der speziellen WTA-Referate.
Fachplaner für Bauwerksinstandsetzung nach WTA (WTA/EIPOS)
Re-Listung Energieberater Baudenkmal:
(1) Diese Fachfortbildung wird mit 40 UE für Fortbildung und fehlenden Praxisnachweis anerkannt.
oder
(2) Teilnehme an einzelnen Seminartagen für die Verlängerung aller 3 Jahre
Die Fachfortbildung wird außerdem mit einem Umfang von 5 ECTS für den Master-Studiengang „Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand“ an der HTW Dresden anerkannt. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
dv_t3_consent_management | eipos.de | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
PHPSESSID | eipos.de | Damit sich unser Server merken kann, dass Sie auf der Seite sind, z.B. um Kurse zu buchen. |
Schließen des Browsers | HTTP-Sessioncookie |
fe_typo_user | eipos.de | Damit Sie unser Server merken kann, ob Sie eingeloggt sind. |
Schließen des Browsers | HTTP-Sessioncookie |
Diese Cookies sorgen ggf. dafür, dass in Statistiken gesammelt wird, welche Seiten Sie besucht haben und wofür Sie sich interessieren. Das dient dazu, Ihnen z.B. passende Werbung anzuzeigen. Diese Statistiken wirken ggf. auch über diese Webseite hinaus. Genaue Angaben finden Sie unter „Mehr dazu..“
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Google erstellt eine Nutzungsstatistik, Daten können auch in Google-Produkten genutzt werden, um z.B. relevantere Werbung anzuzeigen und Interaktionen mit dieser Werbung zu messen. |
2 Jahre | HTTP | |
_gid | Google Anayltics vergibt eine ID und sammelt statistische Daten, wie der Benutzer die Seite nutzt. |
24 Stunden | TODO | |
_gat | Wird von Google Analytics benutzt, um die Anforderungsrate zu überwachen - z.B. in welchen Bereichen der Website Verbesserungsbedarf besteht. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. |
1 Tag | HTTP | |
_gat_UA-84888947-1 | Cookie, das mit einer bestimmte ID zum Trecking eine Kampagne dient, z.B. um Klicks auf Werbeanzeigen oder bestimmte Seite zu zählen und zuzuordnen. |
1 Jahr | HTTP |