Holzbauteile im Außenbereich – Schäden, Ursachen, Vermeidung

Seminar

Webcode: UDS216

Ziel

Holz ist ein Bau- und Werkstoff, der vielfältig im Innen- und Außenbereich eingesetzt wird.

Neben positiven technischen Eigenschaften wie guter Verarbeitbarkeit und bei geringem Gewicht hohen Festigkeiten hat Holz auch eine warme Oberfläche und charakteristische Strukturen, das den Baustoff so beliebt macht. Traditionell werden Brücken, Balkone, Spielgeräte, Palisaden und Zäune aus heimischen Holzarten gefertigt.

Dieser Baustoff hat jedoch auch seine Schattenseiten. Holz schwindet und quillt, es kann zu Rissen und
Verdrehungen kommen. Je nach Einsatzgebiet und Beanspruchung kann es von Holz zersetzenden Pilzen und Insekten geschädigt, ja sogar vollständig zerstört werden.

Die Kenntnisse der Eigenschaften, der unterschiedlichen Dauerhaftigkeiten sowie auch der Regelwerke sind wesentliche Voraussetzungen, um Holz für den jeweiligen Anwendungszweck entsprechend aus-zuwählen und einzusetzen. Im Fokus stehen hierbei vorbeugende Maßnahmen zum Schutz von Holz, beispielsweise der Einsatz geeigneter Holzarten und Konstruktionsprinzipien.

Im Seminar werden an Hand von Praxisbeispielen und Probenmaterialien die Eigenschaften des Werkstoffes Holz sowie die möglichen Schäden und deren Diagnose dargestellt.

Weiterführende und aktuelle Fachliteratur kann eingesehen werden.

Zielgruppe
  • Fachleute aus dem Bereich Architektur, Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen,
  • Sachverständige für Holzschutz, Holz- und Bautenschutz, 
  • Mitarbeitendein Bauplanungsbüros oder ausführende Unternehmen sowie
  • weitere Interessierte.
Aus dem Inhalt

Der Baustoff Holz

  • Eigenschaften
  • geeignete Holzarten
  • modifizierte Hölzer
  • Dauerhaftigkeit, etc.

Grundlagen Holzsortierung, Holzschutz

  • Holzqualitäten
  • Einschnitt
  • baulich konstruktive und chemische Maßnahmen

Schaderreger und Verwitterungsprozesse

  • Vorstellung wesentlicher Pilz- und Insektenschäden an Holz im Freiland
  • Biologie der Schaderreger etc.

Typische Schadensfälle an Holzbauteilen im Freiland unterschiedlicher Beanspruchungen

  • Brücken
  • Balkone
  • Terrassenbeläge
  • Spielgeräte etc.

Vorstellung wesentlicher diagnostischer Möglichkeiten von Holzschäden

  • Visuell
  • Bohrwiderstand, etc.
Dozent

Dipl.-Holzingenieur Reiner Klopfer
öbuv Sachverständiger für Holzschutz

Abschluss

EIPOS-Teilnahmebescheinigung