Nachhaltiges Bauen – Praktische Optimierungsansätze

Seminar

Webcode: UDS189

Ziel

Zukunftsfähiges Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden ist einer der wichtigsten derzeitigen Trends in der Bau- und Immobilienwirtschaft sowohl National wie International.

Im Bereich der öffentlichen Hand beispielsweise unterliegen neue Büro- und Verwaltungsgebäude generell dem Leitfaden und dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB).

Architekten, Ingenieure und Berater müssen sich diesem Trend stellen, da sie in fast jedem Neubauprojekt damit konfrontiert werden. Deshalb sollten 
alle am Bau Beteiligten über die wichtigsten Zertifizierungssysteme (z. B. DGNB, BNB) Bescheid wissen, aber auch einzelne Methoden für die Optimierung eigener Projekte einsetzen können. Im Seminar wird gezeigt, wie der Bewertungsansatz des Nachhaltigen Bauens für die Steuerung und Optimierung des Bauablaufs eingesetzt werden kann, selbst wenn nicht unbedingt ein bestimmtes Zertifikat anstrebt wird.

Im Kern geht es um das lebenszyklusorientierte Gestalten von Gebäuden. Dabei sind die Ökobilanzanalyse (Life Cicle Assesment – LCA) und die Lebenszykluskostenanalyse (Life Cicle Cost – LCC) die wichtigsten Werkzeuge. Beide Methoden werden an Hand praktischer Beispiele so vermittelt, dass sie danach sofort in der eigenen Praxis angewendet werden können.

Zielgruppe
  • Architekten
  • Bauingenieure
  • TGA-Planer
  • Sachverständige für Nachhaltiges Bauen
  • Projektsteuerer
  • Bauherren
Zugangsvoraussetzungen

Die Teilnehmer sollten über einen Laptop und Grundkenntnisse in der Tabellenkalkulation mit EXCEL verfügen.

Aus dem Inhalt

Die Teilnehmer erarbeiten für ein Gebäude eine Ökobilanz nach den Maßgaben von BNB/DGNB, wobei vor allem das Verständnis für die Methode entwickelt werden soll. Durch Veränderung baukonstruktiver Details kann deren Einfluss auf die Ökobilanz nachvollzogen werden.

Des Weiteren werden für ein konkretes Gebäude die Lebenszykluskosten ermittelt. Dabei wird der Einfluss der wichtigsten Parameter herausgearbeitet.

Außerdem werden die Verbindungen zur klassischen Wirtschaftlichkeitsanalyse aufgezeigt, da in der Praxis oft beide Themen relevant sind.

  • Bewertungsansatz des Nachhaltigen Bauens (Grundüberblick zu BNB bzw. DGNB)
  • Nutzung des Bewertungsansatzes als Projektsteuerungsinstrument
  • Ökobilanzanalyse (Life Cicle Assesment – LCA)
  • Beispiele zur Ökobilanz
  • Lebenszykluskostenanalyse (Life Cicle Cost – LCC) mit konkreten Praxisbeispielen
  • Beispiele zur Lebenszykluskostenanalyse
  • Zusammenfassung
Dozent

Prof. Dr. Jörn Krimmling
Inhaber der Professur für Technisches Gebäudemanagement an der HTW Dresden, Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen

Abschluss

EIPOS-Teilnahmebescheinigung

Zusätzliche Informationen

dena: Das Seminar wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 6 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand) angerechnet.