Schimmel auf Holz

Seminar

Webcode: UDS230

Ziel

Schimmelpilzschäden an Holz und Holzwerkstoffen sind keine Seltenheit. Die Ursachen sind vielfältig und  unter anderem durch einen falschen Umgang mit den Baustoffen auf der Baustelle, Neubaufeuchte und bauphysikalischen Problemen begründet.

Schimmelpilze schädigen in der Regel das Holz nicht, so dass sie in den üblichen Holzschutznormen keine Beachtung finden. Das hat zur Folge, dass die Bedingungen für Schimmelwachstum falsch eingeschätzt werden und so normgerechte Schimmelpilzbefälle auftreten.

Wenn es dem Holz nicht schadet, warum sollte man sich dann um Schimmelpilze auf Holz kümmern? Weil Schimmelpilze anders als holzzerstörende Pilze gesundheitliche Auswirkungen auf die Raumnutzer haben können. Zudem ist Schimmelpilzwachstum immer ein Zeichen erhöhter Bauteilfeuchten, die, wenn sie unbeachtet bleiben, auch zu tatsächlichen Schäden am Holz führen können.

Es besteht also Handlungsbedarf. Wie dabei vorzugehen ist und welche Unterschiede im Gegensatz zu einem Schimmelschaden auf Putz oder Tapete zu berücksichtigen sind, wird im Seminar ausführlich besprochen. Dabei wird auf erhaltende Sanierungstechniken genauso eingegangen wie auf den notwendigen Arbeits- und Umgebungsschutz bei Sanierungstätigkeiten mit Biostoffen.

Vorkenntnisse in der Beseitigung von Schimmelschäden sind wünschenswert.

Zielgruppe
  • Architekten,
  • Bauingenieure,
  • Sachverständige,
  • Bauunternehmer
  • und andere Interessierte.
Aus dem Inhalt

Einführung in die Problematik und Vorstellung von Schadensfällen

  • Ursachen der Schäden
  • Beispiele

Grundlagen des Schimmelpilzwachstums auf Holz

  • Beteiligte Organismen und ihre Lebensbedingungen
  • Hygienische vs. technische Aspekte
  • Schimmel vs. Holzzerstörer – was ist zu beachten?
  • Was sagt die Normung dazu?

Sanierung von Schimmelschäden auf Holz

  • Schäden feststellen: Welche Untersuchungen sind hilfreich? Mit praktischen Übungen
  • Muss alles raus? Umgang mit dem BGH-Dachstuhl-Urteil
  • Sanierungsverfahren: Reinigen statt ausbauen!
  • Arbeits- und Umgebungsschutz in der Schimmelschadensanierung
  • Durchführung der Sanierung

Prävention von Schimmelschäden

  • In der Planung
  • Auf der Baustelle
  • In der Ausführung
  • In der Nutzung

Hilfreiche Merkblätter und Regelwerke

Dozent

Prof. Dr. rer. nat. Constanze Messal
Geschäftsführerin der MICOR Gesellschaft für mikrobielle Prozesse und Materialkunde mbH.
Fachbereichsleiterin Schimmelpilze des Deutschen Holz- und Bautenschutzverbands e.V.
Ö.b.u.v. Sachverständige für mikrobielle Prozesse und Materialschutz an Maschinen, Anlagen und technischen Oberflächen der IHK Rostock.
Tätigkeitsschwerpunkte: Erforschung von Besiedlungsvorgängen auf künstlichen Oberflächen, Entwicklung von Strategien zu Vermeidung von Biofilmen, Produktentwicklung und -prüfung, Schadensfallanalysen.

Abschluss

EIPOS-Teilnahmebescheinigung

Zusätzliche Informationen
  • dena: Das Seminar wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 4 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 4 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 4 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand) angerechnet
  • Energieberater Baudenkmal:
    Das Seminar ist mit 8 Unterrichtseinheiten zur Listenverlängerung anerkannt.