
Webcode: TOM
Technische Objektmanager sind auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragte Fachkräfte, die sowohl über technisches Fachwissen verfügen, als auch die Zusammenhänge von ökonomischen und technischen Belangen herstellen können. Ohne dieses technische und kaufmännische Verständnis besteht die Gefahr, dass Optimierungs-, Kostensenkungs- aber auch Gefahrenpotenziale nicht erkannt werden. Technische Objektmanager sind dafür verantwortlich, dass die technischen Funktionen des Gebäudes und dessen Anlagen jederzeit sicher gewährleistet sind.
Die Ausstattung moderner Gebäude umfasst ein hohes Maß technischer Komponenten: zentrale Heizungs- und Energieversorgungsanlagen, Lüftungs- und Klimatechnik, Aufzugsanlagen, Automatisierungstechnik oder Sicherheitssysteme. Zugleich wächst der Anspruch an den energiebewussten Einsatz derartiger Anlagen. Weiterhin ist die Gebäudebewirtschaftung und Instandhaltung mit hohen finanziellen (Folge-)Aufwendungen verbunden und wird auch durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung immer komplexer.
Für die verantwortlichen Fachkräfte ist somit technisches Verständnis zwingend erforderlich. Sie müssen sowohl die Interessen der Nutzer nach optimaler Nutzbarkeit und Anlagensicherheit als auch die Interessen des Eigentümers nach effizientem und kostengünstigem Betrieb erfüllen.
Die Fachfortbildung „Technisches Objektmanagement“ bietet eine praxisorientierte Qualifikation an der Schnittstelle zwischen kaufmännischen und technischen Herausforderungen.
Facheinschlägiger Berufsabschluss und Berufserfahrung in der Bau- oder Immobilienwirtschaft.
Betreiberverantwortung
Instandhaltungsmanagement
Dokumentation / Reporting / Informationsmanagement
Versicherungswesen
Optimierung der Technischen Gebäudeausrüstung
Energiemanagement
Sanierung, Modernisierung und Umbau von Bestandsimmobilien
Ausschreibung und Vergabe von Dienstleistungen
Technische Gewährleistung
Erfahrene Führungskräfte des Facility- und Gebäudemanagements aus der Berufspraxis mit ausgewiesener Lehrerfahrung.
Schriftliche Abschlussprüfung (120 min)
Technischer Objektmanager (EIPOS)
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
dv_t3_consent_management | eipos.de | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
PHPSESSID | eipos.de | Damit sich unser Server merken kann, dass Sie auf der Seite sind, z.B. um Kurse zu buchen. |
Schließen des Browsers | HTTP-Sessioncookie |
fe_typo_user | eipos.de | Damit Sie unser Server merken kann, ob Sie eingeloggt sind. |
Schließen des Browsers | HTTP-Sessioncookie |
Diese Cookies sorgen ggf. dafür, dass in Statistiken gesammelt wird, welche Seiten Sie besucht haben und wofür Sie sich interessieren. Das dient dazu, Ihnen z.B. passende Werbung anzuzeigen. Diese Statistiken wirken ggf. auch über diese Webseite hinaus. Genaue Angaben finden Sie unter „Mehr dazu..“
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Google erstellt eine Nutzungsstatistik, Daten können auch in Google-Produkten genutzt werden, um z.B. relevantere Werbung anzuzeigen und Interaktionen mit dieser Werbung zu messen. |
2 Jahre | HTTP | |
_gid | Google Anayltics vergibt eine ID und sammelt statistische Daten, wie der Benutzer die Seite nutzt. |
24 Stunden | TODO | |
_gat | Wird von Google Analytics benutzt, um die Anforderungsrate zu überwachen - z.B. in welchen Bereichen der Website Verbesserungsbedarf besteht. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. |
1 Tag | HTTP | |
_gat_UA-84888947-1 | Cookie, das mit einer bestimmte ID zum Trecking eine Kampagne dient, z.B. um Klicks auf Werbeanzeigen oder bestimmte Seite zu zählen und zuzuordnen. |
1 Jahr | HTTP |