
Webcode: UDS117
In der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) sind die bauaufsichtlich anerkannten Lösungsmöglichkeiten zur Einhaltung der brandschutzrechtlichen Anforderungen an Leitungsanlagen beschrieben. Deren Umsetzung bereitet in der Praxis aber häufig Probleme.
Zum einen sind gebäudetechnische Installationen komplex und technisch anspruchsvoll, zum anderen erfolgt die Ausführung meist unter erheblichem Zeit- und Kostendruck. Und die Schnittstellen zu anderen Gewerken fordern immer eine besondere Beachtung. Des Weiteren kommen weiterführende bzw. geänderte Anforderungen auf Hersteller und Verarbeiter betreffend der neuen Bauproduktenverordnung zu.
Aufbauend auf einer kurzen wiederholenden Einführung in die Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie liegt der Schwerpunkt des Seminars in der regelkonformen Ausführung, der Prüfung und Dokumentation von Leitungsanlagen. An vielen Beispielen wird die Anwendungspraxis erläutert und Sonderlösungen werden vorgestellt.
In einem Praxis-Workshop werden die Teilnehmer zudem ausgewählte Praxisbeispiele selbst beurteilen und Lösungsansätze erarbeiten.
Das Update-Seminar wendet sich an Fachbauleiter, Fachplaner und Sachverständige für Brandschutz mit Kenntnissen der Muster-Leitungsanlagenrichtlinie. Im Seminar erfolgt keine Wissensvermittlung in brandschutzrelevanten Planungsgrundlagen von Leitungsanlagen.
Einführung Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) - Wiederholung
Regelkonforme Ausführung von Leitungsanlagen und angrenzenden Gewerke
Prüfung der ordnungsgemäßen Ausführung/Mängelschwerpunkte und häufige Ausführungsfehler
Dokumentation/Verwendbarkeitsnachweise für Leitungsanlagen
Umgang mit Abweichungen von Verwendbarkeitsnachweisen (ABP/ABZ/ZIE/ETA/ETB/CE/hEN) und „Eingeführten Technischen Baubestimmungen“
Praxis-Workshop
Aktuelle Fragestellungen der Teilnehmer zum Themengebiet sind ausdrücklich erwünscht. Um Einreichung (bis 2 Wochen vor Veranstaltungstermin) und Vorstellung der Fragestellung im Seminar wird gebeten.
Frank Pypers
Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS), Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung (EIPOS) , Kempen Krause Ingenieure GmbH, Aachen
EIPOS-Teilnahmebescheinigung
Dieses Seminar ist auch als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte im Sinne der Richtlinie 'Brandschutzbeauftragte' vfdb 12-09/01:2020-12 geeignet.