
Webcode: FBL
Der Fachbauleitung Brandschutz kommt bei der mängelfreien Erstellung eines Gebäudes eine zunehmend höhere Bedeutung zu. Die Vielzahl an Bauprodukten und Bauarten bedingen ein umfassendes Wissen über die Anforderungen für einen korrekten Einbau, so dass sich der Bauüberwacher/
Objektbetreuer in der brandschutztechnischen Umsetzung unterstützen lassen sollte.
Nur eine regelkonforme Umsetzung des Brandschutzkonzeptes gewährleistet die Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Funktionssicherheit der geplanten Brandschutzmaßnahmen. Die Fachfortbildung „Fachbauleitung Brandschutz“ wendet sich an Baufachleute, die brandschutztechnische Kenntnisse zur gewerkebezogenen Bauleitung für die Begleitung, Prüfung und Dokumentation der Umsetzung des Brandschutznachweises erwerben möchten.
Techniker und Meister oder Facharbeiter mit Führungsaufgaben im Baugewerbe mit facheinschlägiger Berufserfahrung und ggf. Zusatzqualifikation „Brandschutz-Fachkraft“ sowie Ingenieure und Architekten
Grundlagen des Brandschutzes
Brandverhalten von Baustoffen, Brandschutzanforderungen an Baukonstruktionen,
Ausführungsdetails Klassifizierung und Kennzeichnung
von Baustoffen, Bauprodukten, Bauteilen, Bauart/Bausatz
Brandschutz in der Gebäudetechnik, Ausführungsdetails und gewerkespezifische Schnittstellen
Fachbauleitung Brandschutz – vom Brandschutznachweis bis zur
Abnahme brandschutztechnischer Bauteile und Anlagen
Erfahrene Fachingenieure, Sachverständige, leitende Mitarbeiter von Fachbehörden und Berufsfeuerwehren u.a. Dipl.-Ing. (FH) Architekt Stephan Appel MEng., Christian Benz, Stefan Bienias, Dr.-Ing. Kerstin Görhs, Dipl.-Ing. Architekt Ralf Kohlhaas, Michael Juch, Frank Pypers, Claus Schmid, Dipl.-Ing. Architekt Steffen Tietze MEng.
2 Klausuren (je 90 Minuten)
Mündliche Prüfung
Fachbauleiter Brandschutz (EIPOS)
Nach erfolgreichem Abschluss (Prädikat mindestens "befriedigend") besteht die Möglichkeit der Vertiefung in der berufsbegleitenden Fachfortbildung
- Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung
Im Kurs sind Exkursionen zur Veranschaulichung der Lehrinhalte integriert, um somit den Praxisbezug zu verstärken.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
dv_t3_consent_management | eipos.de | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
PHPSESSID | eipos.de | Damit sich unser Server merken kann, dass Sie auf der Seite sind, z.B. um Kurse zu buchen. |
Schließen des Browsers | HTTP-Sessioncookie |
fe_typo_user | eipos.de | Damit Sie unser Server merken kann, ob Sie eingeloggt sind. |
Schließen des Browsers | HTTP-Sessioncookie |
Diese Cookies sorgen ggf. dafür, dass in Statistiken gesammelt wird, welche Seiten Sie besucht haben und wofür Sie sich interessieren. Das dient dazu, Ihnen z.B. passende Werbung anzuzeigen. Diese Statistiken wirken ggf. auch über diese Webseite hinaus. Genaue Angaben finden Sie unter „Mehr dazu..“
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Google erstellt eine Nutzungsstatistik, Daten können auch in Google-Produkten genutzt werden, um z.B. relevantere Werbung anzuzeigen und Interaktionen mit dieser Werbung zu messen. |
2 Jahre | HTTP | |
_gid | Google Anayltics vergibt eine ID und sammelt statistische Daten, wie der Benutzer die Seite nutzt. |
24 Stunden | TODO | |
_gat | Wird von Google Analytics benutzt, um die Anforderungsrate zu überwachen - z.B. in welchen Bereichen der Website Verbesserungsbedarf besteht. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. |
1 Tag | HTTP | |
_gat_UA-84888947-1 | Cookie, das mit einer bestimmte ID zum Trecking eine Kampagne dient, z.B. um Klicks auf Werbeanzeigen oder bestimmte Seite zu zählen und zuzuordnen. |
1 Jahr | HTTP |