Reinraum - Grundlagen, Planung und Praxis

Seminar

Webcode: UDS418

Ziel

Der EIPOS Lehrgang Reinraumtechnik ist an Ingenieure und Ingenieurinnen gerichtet, die eine vertiefende Betrachtung zu Reinräumen erlangen wollen. Betrachtet werden die theoretischen Grundlagen der Luftführung im Raum und praktische Ausführungsbeispiele.

Begonnen werden die Ausführungen mit der Schadstoffbilanzierung im Raum, wobei hier eine stationäre und einen instationäre Schadstoffbilanz Berücksichtigung findet. Anschließend an diese Betrachtungen erfolgt die Erläuterung von Filtern und die hierzu notwendigen Grundlagen auf Basis der EPBD. Nach diesen grundlegenden Abschnitten werden bautechnische und verhaltenstechnische Aspekte von Reinräumen erläutert. Weiterhin werden Planungsaspekte von Reinräumen sowie die Zu- und Abluftführung im Gebäude behandelt. Abgeschlossen wird die Veranstaltung durch regelungstechnische Aspekte bei Reinräumen hinsichtlich Feuchte, Schadstoffe und Luftverunreinigungen.

Die Lehrveranstaltung beinhaltet die neuesten normativen Werke und Richtlinien und einen hohen Anteil an praktischen Beispielen.

Aus dem Inhalt
  • Einleitung
  • Grundlagen nach EN 16798-1 / stationäre und instationäre Schadstoffbilanz / Strömungsformen im Raum
  • Filtertechnologie / Ausführungsbeispiele
  • Regelungstechnische Aspekte / Ventilatoren / Druckniveaus bei verbundenen Räumen
Dozent

Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Seifert

Dipl.-Ing. Lars Schinke

Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Technische Universität Dresden

Abschluss

EIPOS-Teilnahmebescheinigung