Brandschutz in Garagen - Die neue Garagenverordnung

Seminar

Webcode: UDS346

Ziel

Im Jahr 2022 wurde die Neufassung der Muster Garagenverordnung von der Bauministerkonferenz veröffentlicht. Neben Detail-Schärfungen und Ergänzungen enthält das Muster Änderungen, welche Einfluss auf die Ausbildung von Garagen haben.


Neben der Unterteilung von Garagen in (vollwertige) Brandabschnitte finden sich in der Neufassung weiterhin relevante Änderungen im Bereich der (sicherheits-)technischen Anlagen sowie in den Regeln zum Betrieb.


Das Seminar gibt einen Überblick über die brandschutztechnischen Anforderungen für die Planung von Garagen, zeigt häufige Planungsfehler auf und erläutert mögliche Lösungsansätze. Weiterhin werden die Änderungen und Neuerungen der M-GarStVO 2022 dargelegt und Hinweise für den Umgang mit E-Autos und der Ladeinfrastruktur gegeben.

Aus dem Inhalt

Grundzüge der Planung und typische Planungsfehler

  • Generelle Anforderungen und Planungsansätze
  • Häufige Planungsfehler (Fluchtweglänge, Rauchableitung, Schleusen, BMA-Löschtechnik)

Neuerungen und Änderungen in der M- GarStVO 2022

  • Brandabschnitte
  • Tragwerk
  • Technische Anlagen

Elektromobilität

  • Risiken
  • Brandbekämpfung bei E-Autos
  • Mögliche Planungsansätze
Dozent

Dipl.-Ing. Ulf Müllenberg
Prüfingenieur für Brandschutz, Weimar

Abschluss

EIPOS-Teilnahmebescheinigung