Brandschutzordnung objektspezifisch Erstellen und Prüfen

Seminar

Webcode: UDS80

Ziel

Unverzichtbarer Bestandteil des organisatorischen/betrieblichen Brandschutzes ist die Brandschutzordnung. Sie enthält objektspezifische Besonderheiten, die im Ernstfall für die Personenrettung entscheidend sein können. Die Erstellung der Brandschutzordnung richtet sich nach der DIN 14096, die im Mai 2014 in neuer Fassung veröffentlicht wurde. Neu ist dabei auch die Pflicht zur regelmäßigen Prüfung durch eine fachkundige Person.

Ziel des Seminares ist es, die notwendige Fachkunde zu vermitteln, um Brandschutzordnungen sachkundig zu erstellen, zu aktualisieren und zu prüfen
.
Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Einblick in die DIN 14096, die Inhalt und Aufbau der Teile A-C der Brandschutzordnung beschreibt. Die vorgabenkonforme Umsetzung der Anforderungen wird erläutert und in Übungen trainiert.

Aus dem Inhalt

Grundlagen für Erstellung, Aktualisierung und Prüfung

  • DIN 14096 und mitgeltende Regelwerke
  • Begriffe, Aufgaben, Pflichten und Zuständigkeiten

Brandschutzordnung nach DIN 14096: Teile A-C

  • Inhalt und Aufbau
  • Änderungen gegenüber Vorgängernorm
  • Praxisbeispiele (Schule, Pflegeheim, Verkaufsstätte ...)
  • Häufige Fehler
  • Überblick über Vorlagen, Checklisten, Software
  • Erarbeitung einer Musterbrandschutzordnung

Prüfung und Dokumentation

  • Vorgehensweise
  • Häufige Mängel
  • Möglichkeiten der Dokumentation
Dozent

Dipl.-Ing. Uwe Wiemann
B A D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH, zweiter Vorsitzender des Vereins der Brand- schutzbeauftragten in Deutschland e.V., Köln

Abschluss

EIPOS-Teilnahmebescheinigung

Zusätzliche Informationen

Dieses Seminar ist auch als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte im Sinne der Richtlinie 'Brandschutzbeauftragte' vfdb 12-09/01:2020-12 geeignet.