Erfahrungsbericht aus der Praxis: Ein OP aus Holz

Seminar

Webcode: UDS422

Ziel

Erleben Sie, wie Holzbau und Hightech-Medizin in Tübingen erstmals zusammenkommen. Das Seminar vermittelt praxisnah die architektonischen, bautechnischen und medizinischen Aspekte dieses innovativen Projekts, beleuchtet Projektentscheidungen, regulatorische Herausforderungen und den Bauprozess und gibt wertvolle Impulse für eigene Bauprojekte im Klinik- und Gesundheitsbereich.

Aus dem Inhalt

Einführung

  • Warum Holzbau im Klinikbereich?
  • Überblick über das Projekt an der Uniklinik Tübingen (Innovation, Bauprozess)

Fachlicher Hintergrund

  • Technische Anforderungen an einen OP
    • bauliche Voraussetzungen, besondere Baukonstruktionen.
  • Besonderheiten des Holzbaus
    • Eigengewicht, Schwingungsverhalten, Raumklima, (Materialästhetik).
  • Regulatorische und bautechnische Hürden
    • Zulassungen, Normen, Genehmigungsverfahren.

Projektvorstellung

  • Architektonisches Konzept: Entwurfsidee, Integration in Klinikareal.
  • Technische Umsetzung: Dämmung, Brandschutz, Schallschutz.
  • Bauprozess: Zeitplan, beteiligte Firmen, digitale Planung (BIM).
Dozent

Dipl.-Ing. Marcus Zehle
HSP Hoppe Sommer Planungs GmbH Freie Architekten, Stuttgart

Zusätzliche Informationen

Weitere Erfahrungsberichte aus der Praxis:

15.04.2026
Erfahrungsbericht aus der Praxis: Holz, Mut und Visionen – Collegium Academicum