Erfahrungsbericht aus der Praxis: Holz, Mut und Visionen – Collegium Academicum

Seminar

Webcode: UDS428

Ziel

Das Collegium Academicum ist Wohnheim und Begegnungsstätte für Studierende und junge Berufstätige.  Die Bauherrschaft aus ehemaligen Studierenden hat in Eigeninitiative Fördermittel und Unterstützer organisiert, um bezahlbaren, selbstverwalteten und ökologisch vertretbaren Wohnraum zu bauen. Im Mittelpunkt der Konstruktion stehen Nachhaltigkeit und Innovation. Das einzigartige Tragwerk ist eine rückbaubare Holzkonstruktion, welche durch form- und kraftschlüssige “Nur-Holz-Verbindungen” gefügt wird. Hier wurden alte, traditionelle Zimmermannsverbindungen neu gedacht und wirksam eingesetzt.

Aus dem Inhalt

Hintergrund und Entstehung des Projekts
Bauherren, Architektur und Konstruktion

  • Studenten bauen & wohnen – engagiert, selbstbestimmt, gemeinschaftlich, visionär
  • innovatives Wohnkonzept – suffiziente, flexible und ressourceneffiziente Architektur
  • Vorstellung des Tragwerks: rückbaubare Holzkonstruktion
  • Form- und kraftschlüssige “Nur-Holz-Verbindungen”
  • Beispiele für die Weiterentwicklung traditioneller Zimmermannsverbindungen

Praxis und Innovation

  • Einblick in den Bauprozess: Planung, Materialwahl, Umsetzung
  • Herausforderungen und Lösungen beim Holzbau
  • Ökologische Vorteile und Rückbaufähigkeit
Dozent

Jonas Langbehn
Bereichsleiter Bauphysik, PIRMIN JUNG Deutschland GmbH, Remagen

Abschluss

EIPOS-Teilnahmebescheinigung

Zusätzliche Informationen

Weitere Erfahrungsberichte aus der Praxis:

10.12.2026
Ein OP aus Holz