-
Barrierefreies Bauen
Themenspezialisierung
-
Barrierefreie Wohnungen
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Fachplaner für Barrierefreies Bauen
Modulares Angebot
- Barrierefreies Bauen
Tagesseminar
- Barrierefreiheit: Gestalterische Herausforderungen im Planungsprozess
- Nutzerspezifisches Planen für Alter, Demenz und Parkinson
-
Bestandsgebäude
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Fachplaner für Barrierefreies Bauen
Modulares Angebot
- Barrierefreies Bauen
Tagesseminar
- Nutzerspezifisches Planen für Alter, Demenz und Parkinson
-
Brandschutz
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Fachplaner für Barrierefreies Bauen
Modulares Angebot
- Barrierefreies Bauen
Tagesseminar
- Nutzerspezifisches Planen für Alter, Demenz und Parkinson
-
DIN 18040
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Fachplaner für Barrierefreies Bauen
Modulares Angebot
- Barrierefreies Bauen
Tagesseminar
- Nutzerspezifisches Planen für Alter, Demenz und Parkinson
-
Leitfaden Barrierefreies Bauen
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Fachplaner für Barrierefreies Bauen
Modulares Angebot
- Barrierefreies Bauen
Tagesseminar
- Nutzerspezifisches Planen für Alter, Demenz und Parkinson
-
Verkehrs- und Freiräume
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Fachplaner für Barrierefreies Bauen
Modulares Angebot
- Barrierefreies Bauen
Tagesseminar
- Barrierefreiheit: Gestalterische Herausforderungen im Planungsprozess
- Nutzerspezifisches Planen für Alter, Demenz und Parkinson
-
Öffentliche Gebäude
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Fachplaner für Barrierefreies Bauen
Modulares Angebot
- Barrierefreies Bauen
Tagesseminar
- Barrierefreiheit: Gestalterische Herausforderungen im Planungsprozess
- Nutzerspezifisches Planen für Alter, Demenz und Parkinson
-
Baukonstruktion
Themenspezialisierung
-
Abdichtung
Weiterbildungsangebote
Tagesseminar
- Praxis der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und Bestand
-
Carbonbeton
Weiterbildungsangebote
Tagesseminar
- Verstärkung von Stahlbetonbauwerken
-
Dachkonstruktion
Weiterbildungsangebote
Tagesseminar
- Flachdächer – Neue Normen – Fachgerecht planen und ausführen – Schäden vermeiden
- Fassaden
-
Holzbau
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Sachverständiger für Holzschutz
Tagesseminar
- Urbaner Holzbau – Planerische Herausforderungen
- Flachdächer in Holzbauweise
- Tragende Holzbauteile im Gebäude – Schäden, Schadensursachen und mögliche Holzschutzmaßnahmen
- Holzbauteile im Außenbereich – Schäden, Ursachen, Vermeidung
- Holzschutz beim Bauen im Bestand
- Holzzerstörende Pilze und Insekten – Bauholz schützen und erhalten
- Brandschutz im modernen Holzbau - sicher geplant
- Schimmel auf Holz
- Schimmelpilze und holzzerstörende Pilze in Gebäuden
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz
-
Ingenieurbau
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Sachverständiger für Schäden im konstruktiven Ingenieurbau
-
Massivbau
Weiterbildungsangebote
Tagesseminar
- Mauerwerk nach Eurocode 6 – Konstruktion, Bemessung, Ausführung
- Verstärkung von Stahlbetonbauwerken
-
Stahlbau
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Sachverständiger für Schäden im konstruktiven Ingenieurbau
-
Stahlbetonbau
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Sachverständiger für Schäden im konstruktiven Ingenieurbau
Tagesseminar
- Verstärkung von Stahlbetonbauwerken
-
Trockenbau
Weiterbildungsangebote
Tagesseminar
- Schäden im Trockenbau – Erkennen, Bewerten, Vermeiden
-
Baumanagement
Themenspezialisierung
-
Bauprojektmanagement (BPM)
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Bau- und Immobilien-Projektmanagement
Modulares Angebot
- Ablauf, Termine, Kapazitäten
Tagesseminar
- Nachtragsmanagement gemäß § 2 VOB/B und § 650c BGB n.F.
- Störungen im Bauablauf
- Fassade – Objektüberwachung
- Fassade – Werkplanprüfung
-
Baurecht
Weiterbildungsangebote
Modulares Angebot
- Recht, Verträge, Versicherungen, Honorare
- Ablauf, Termine, Kapazitäten
Tagesseminar
- Praxis der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und Bestand
- ENEV und Baubegleitung durch Sachverständige
- Das neue Vergaberecht: Was ändert sich? Bleibt etwas erhalten?
- Fassade – Objektüberwachung
- Bauprodukte und Bauarten in der Brandschutzpraxis
- Gutachten – rechtssicher und sprachlich einwandfrei verfassen
- Fassade – Werkplanprüfung
-
Haftung und Versicherung
Weiterbildungsangebote
Modulares Angebot
- Recht, Verträge, Versicherungen, Honorare
- Ablauf, Termine, Kapazitäten
Tagesseminar
- Praxis der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und Bestand
- ENEV und Baubegleitung durch Sachverständige
- Gutachtentraining für Bausachverständige
- Fassade – Objektüberwachung
- Fassade – Werkplanprüfung
-
Leistungsbilder Projektmanagement
Weiterbildungsangebote
Modulares Angebot
- Ablauf, Termine, Kapazitäten
Tagesseminar
- Fassade – Objektüberwachung
- Fassade – Werkplanprüfung
-
Projektmanager
Weiterbildungsangebote
Intensivseminar
- Kommunikation und Organisation am Bau
Modulares Angebot
- Kommunikation, Führung und Verhandlung
- Ablauf, Termine, Kapazitäten
-
Risiko- und Claimmanagement
Weiterbildungsangebote
Modulares Angebot
- Ablauf, Termine, Kapazitäten
Tagesseminar
- Fassade – Objektüberwachung
- Fassade – Werkplanprüfung
-
Zeitmanagement
Weiterbildungsangebote
Intensivseminar
- Kommunikation und Organisation am Bau
Modulares Angebot
- Kommunikation, Führung und Verhandlung
- Ablauf, Termine, Kapazitäten
Tagesseminar
- Fassade – Objektüberwachung
- Fassade – Werkplanprüfung
-
Bauphysik
Themenspezialisierung
-
Brandschutz
Weiterbildungsangebote
Tagesseminar
- Schäden im Trockenbau – Erkennen, Bewerten, Vermeiden
- Planung und Instandhaltung von Parkhäusern und Tiefgaragen
- Bauteil Fassade
-
Innendämmung
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Fachplaner für Bauwerksinstandsetzung nach WTA
Tagesseminar
- Innendämmung – Grundlagen, Anwendung und Anschlussproblematiken
- Klima
- Raumklima
- Schallschutz
- Schimmel
-
Tageslicht
Weiterbildungsangebote
Tagesseminar
- Farbe in der Architektur
-
Wärme- und Feuchteschutz
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Fachplaner für Bauwerksinstandsetzung nach WTA
Tagesseminar
- Praxis der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und Bestand
- Schäden im Trockenbau – Erkennen, Bewerten, Vermeiden
- Innendämmung – Grundlagen, Anwendung und Anschlussproblematiken
- Feuchtigkeit in Gebäuden – Schimmelbefall
- Wärmedämmverbundsysteme – Planung, Anwendung, Bewertung und Instandsetzung
- Tragende Holzbauteile im Gebäude – Schäden, Schadensursachen und mögliche Holzschutzmaßnahmen
- Workshop Wärmebrückenberechnung und -simulation
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Planung und Instandhaltung von Parkhäusern und Tiefgaragen
- Holzzerstörende Pilze und Insekten – Bauholz schützen und erhalten
- Bauteil Fassade
- Schimmel auf Holz
- Schimmelpilze und holzzerstörende Pilze in Gebäuden
-
Bauüberwachung
Themenspezialisierung
-
Bauleitung/Qualitätssicherung
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Fachbauleitung Brandschutz
- Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung
Tagesseminar
- Fassade – Objektüberwachung
- Grundlagen der Baudokumentation für den Brandschutz
- Fassade – Werkplanprüfung
-
Brandschutztechnische Bauüberwachung
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Fachbauleitung Brandschutz
- Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung
Tagesseminar
- Grundlagen der Baudokumentation für den Brandschutz
-
Brandschutz
Themenspezialisierung
-
Abschottung
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz
Fachfortbildung
- Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz
- Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz
Tagesseminar
- Leitungs- und Lüftungsanlagen – Planungs- und Ausführungsinformationen zu Fortschreibungen der MLAR/M-LüAR
- Leitungsanlagen in der Bauausführung – Praxisbeispiele und Lösungsansätze für Neu- und Bestandsbauten
- „Neue“ Verwendbarkeitsnachweise für Bauprodukte der TGA
- Gebäudetechnischer Brandschutz - Basics für Fachbauleiter
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz
-
Anlagentechnik
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz
Fachfortbildung
- Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz
- Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz
Intensivseminar
- Anlagentechnischer Brandschutz – kompakt
Tagesseminar
- Die neue Muster-Lüftungsanlagenrichtlinie - Änderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen, Anwendung
- Leitungs- und Lüftungsanlagen – Planungs- und Ausführungsinformationen zu Fortschreibungen der MLAR/M-LüAR
- Brandfallsteuermatrix - Theorie und Praxis
- Vollprobetest und Wirk-Prinzip-Prüfung nach VDI 6010 Blatt 3 – Systemübergreifende Prüfung technischer Anlagen
- „Neue“ Verwendbarkeitsnachweise für Bauprodukte der TGA
- Gebäudetechnischer Brandschutz - Basics für Fachbauleiter
- Ausstattung von Sicherheitstreppenräumen
- Neue Musterbauordnung (MBO) 2016 – Auswirkungen auf Verwendbarkeitsnachweise
- Funktionserhalt – richtig planen, richtig koordinieren
- Grundlagen der Baudokumentation für den Brandschutz
- Der Strom muss auch im Brandfall fließen – Neues aus der MLAR und dem Kommentar
- Maschinelle Rauchabzugsanlagen – Planung, Bemessung und Prüfung
- Abweichung oder Erleichterung? – Brandschutz im Sonderbau
- Planung und Installation von Wassernebel-Systemen
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz
- Entrauchung, Rauchableitung und die Rauchfreihaltung in (Sicherheits?) Treppenräumen
-
Bauausführung
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz
Fachfortbildung
- Fachbauleitung Brandschutz
- Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung
Tagesseminar
- Ausführungsplanung – Ein Schlüssel zum Erfolg im Brandschutz
- Leitungsanlagen in der Bauausführung – Praxisbeispiele und Lösungsansätze für Neu- und Bestandsbauten
- Feuerschutzabschlüsse – Anforderungen, Einbau, Realbrandprüfung
- Klassifizierung und Verwendbarkeitsnachweise – national, europäisch, kompakt
- Brandschutztechnische Bewertung von Deckenkonstruktionen
- „Neue“ Verwendbarkeitsnachweise für Bauprodukte der TGA
- Gebäudetechnischer Brandschutz - Basics für Fachbauleiter
- Brandschutz ohne Mängel – eine Illusion? Mängel in der TGA vermeiden
- Neue Musterbauordnung (MBO) 2016 – Auswirkungen auf Verwendbarkeitsnachweise
- Brandschutz in Hochhäusern
- Funktionserhalt – richtig planen, richtig koordinieren
- Grundlagen der Baudokumentation für den Brandschutz
- Der Strom muss auch im Brandfall fließen – Neues aus der MLAR und dem Kommentar
- Brandschutz in betreuten Wohnformen und Pflegeeinrichtungen
- Brandschutz in denkmalgeschützten Gebäuden
- Brandschutz in der Logistikbranche
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz
-
Bestand
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz
Modulares Angebot
- Schulen und Kindergärten / Beherbergungsstätten
- Verkaufsstätten / Krankenhäuser und Pflegeheime
- Gefahrenschwerpunkte und Brandschutzkonzepte
- Industriebau
- Versammlungsstätten / Hochhäuser
Tagesseminar
- Brandschutz im Bestand – Bewertung und Konzepte
- Leitungsanlagen in der Bauausführung – Praxisbeispiele und Lösungsansätze für Neu- und Bestandsbauten
- Brandschutztechnische Bewertung von Deckenkonstruktionen
- Brandschutz für Immobiliensachverständige
- Brandschutz in Hochhäusern
- Funktionserhalt – richtig planen, richtig koordinieren
- Brandschutz im modernen Holzbau - sicher geplant
- Veranstaltungen in Turnhalle, Flughafen oder Parkhaus?
- Brandschutz in betreuten Wohnformen und Pflegeeinrichtungen
- Brandschutz in denkmalgeschützten Gebäuden
- Brandschutz in der Logistikbranche
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz
- Entrauchung, Rauchableitung und die Rauchfreihaltung in (Sicherheits?) Treppenräumen
-
Brandschutzkonzepte
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz
Fachfortbildung
- Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz
- Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz
Modulares Angebot
- Schulen und Kindergärten / Beherbergungsstätten
- Verkaufsstätten / Krankenhäuser und Pflegeheime
- Gefahrenschwerpunkte und Brandschutzkonzepte
- Industriebau
- Versammlungsstätten / Hochhäuser
Tagesseminar
- Brandschutz im Baudenkmal
- Brandschutz im Bestand – Bewertung und Konzepte
- Übungsseminar Industriebau Rechenverfahren nach Abschnitt 7 und DIN 18230-1
- Räumungsberechnungen – Personenstromanalyse mit rechnerischen Nachweisverfahren
- Klassifizierung und Verwendbarkeitsnachweise – national, europäisch, kompakt
- Industriebaurichtlinie 2014 – Änderungen und Möglichkeiten
- Ausstattung von Sicherheitstreppenräumen
- Erstellung von Sicherheits-/Evakuierungskonzepten
- Brandschutz für Immobiliensachverständige
- Brandschutz in Hochhäusern
- Funktionserhalt – richtig planen, richtig koordinieren
- Knowhow für ganzheitliche Planungen – Riskmanagement und Business Continuity Management für Brandschutzplaner
- Maschinelle Rauchabzugsanlagen – Planung, Bemessung und Prüfung
- Brandschutz im modernen Holzbau - sicher geplant
- Rauchableitung – Handrechenverfahren und Plausibilitätskontrollen
- Abweichung oder Erleichterung? – Brandschutz im Sonderbau
- Veranstaltungen in Turnhalle, Flughafen oder Parkhaus?
- Brandschutz in betreuten Wohnformen und Pflegeeinrichtungen
- Brandschutz in denkmalgeschützten Gebäuden
- Brandschutz in der Logistikbranche
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz
- Entrauchung, Rauchableitung und die Rauchfreihaltung in (Sicherheits?) Treppenräumen
-
Fachbauleitung - Bauüberwachung
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz
Fachfortbildung
- Fachbauleitung Brandschutz
- Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung
Tagesseminar
- Ausführungsplanung – Ein Schlüssel zum Erfolg im Brandschutz
- Leitungsanlagen in der Bauausführung – Praxisbeispiele und Lösungsansätze für Neu- und Bestandsbauten
- Klassifizierung und Verwendbarkeitsnachweise – national, europäisch, kompakt
- Brandschutz ohne Mängel – eine Illusion? Mängel in der TGA vermeiden
- Brandschutz für Immobiliensachverständige
- Neue Musterbauordnung (MBO) 2016 – Auswirkungen auf Verwendbarkeitsnachweise
- Grundlagen der Baudokumentation für den Brandschutz
- Der Strom muss auch im Brandfall fließen – Neues aus der MLAR und dem Kommentar
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz
-
Fachplaner Brandschutz
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz
- Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz
Tagesseminar
- Brandschutz in Hochhäusern
- Funktionserhalt – richtig planen, richtig koordinieren
- Grundlagen der Baudokumentation für den Brandschutz
- Der Strom muss auch im Brandfall fließen – Neues aus der MLAR und dem Kommentar
- Brandschutz im modernen Holzbau - sicher geplant
- Abweichung oder Erleichterung? – Brandschutz im Sonderbau
- Veranstaltungen in Turnhalle, Flughafen oder Parkhaus?
- Brandschutz in betreuten Wohnformen und Pflegeeinrichtungen
- Brandschutz in denkmalgeschützten Gebäuden
- Brandschutz in der Logistikbranche
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz
- Entrauchung, Rauchableitung und die Rauchfreihaltung in (Sicherheits?) Treppenräumen
-
Gebäudebetrieb
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz
Intensivseminar
- Brandschutzbeauftragter - Aufbauseminar für Absolventen
Tagesseminar
- „Neue“ Verwendbarkeitsnachweise für Bauprodukte der TGA
- Knowhow für ganzheitliche Planungen – Riskmanagement und Business Continuity Management für Brandschutzplaner
- Grundlagen der Baudokumentation für den Brandschutz
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz
-
Gebäudetechnik
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz
Fachfortbildung
- Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz
- Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz
Intensivseminar
- Anlagentechnischer Brandschutz – kompakt
Tagesseminar
- Die neue Muster-Lüftungsanlagenrichtlinie - Änderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen, Anwendung
- Leitungs- und Lüftungsanlagen – Planungs- und Ausführungsinformationen zu Fortschreibungen der MLAR/M-LüAR
- Brandfallsteuermatrix - Theorie und Praxis
- Vollprobetest und Wirk-Prinzip-Prüfung nach VDI 6010 Blatt 3 – Systemübergreifende Prüfung technischer Anlagen
- Abweichungen meistern: Formalien, Nachweise, Argumente
- Leitungsanlagen in der Bauausführung – Praxisbeispiele und Lösungsansätze für Neu- und Bestandsbauten
- „Neue“ Verwendbarkeitsnachweise für Bauprodukte der TGA
- Gebäudetechnischer Brandschutz - Basics für Fachbauleiter
- Ausstattung von Sicherheitstreppenräumen
- Neue Musterbauordnung (MBO) 2016 – Auswirkungen auf Verwendbarkeitsnachweise
- Funktionserhalt – richtig planen, richtig koordinieren
- Der Strom muss auch im Brandfall fließen – Neues aus der MLAR und dem Kommentar
- Maschinelle Rauchabzugsanlagen – Planung, Bemessung und Prüfung
- Abweichung oder Erleichterung? – Brandschutz im Sonderbau
- Planung und Installation von Wassernebel-Systemen
- Arbeitsschutz und Brandschutz – (k)ein ewiger Widerspruch?
- Veranstaltungen in Turnhalle, Flughafen oder Parkhaus?
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz
- Entrauchung, Rauchableitung und die Rauchfreihaltung in (Sicherheits?) Treppenräumen
-
Ingenieurmethoden
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz
Modulares Angebot
- Brandschutzingenieurwesen
Tagesseminar
- Brandsimulationsmodell FDS - Einführung und Anwenderschulung
- Räumungsberechnungen – Personenstromanalyse mit rechnerischen Nachweisverfahren
- Naturbrandmodelle zur Bemessung des Feuerwiderstandes
- Personenstromsimulation im Brandschutz
- Rauchableitung – Handrechenverfahren und Plausibilitätskontrollen
- Veranstaltungen in Turnhalle, Flughafen oder Parkhaus?
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz
- Entrauchung, Rauchableitung und die Rauchfreihaltung in (Sicherheits?) Treppenräumen
-
Master
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz
-
Organisatorischer/betrieblicher Brandschutz
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz
Intensivseminar
- Brandschutzbeauftragter - Aufbauseminar für Absolventen
Modulares Angebot
- Abwehrender und organisatorischer Brandschutz
Tagesseminar
- Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen, Feuerwehrplänen
- Brandschutzordnung objektspezifisch Erstellen und Prüfen
- Erstellung von Sicherheits-/Evakuierungskonzepten
- Brandschutz in Hochhäusern
- Knowhow für ganzheitliche Planungen – Riskmanagement und Business Continuity Management für Brandschutzplaner
- Veranstaltungen in Turnhalle, Flughafen oder Parkhaus?
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz
-
Recht
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz
Modulares Angebot
- Gefahrenschwerpunkte und Brandschutzkonzepte
Tagesseminar
- Brandschutzrecht –Streitfälle und Rechtsprechung
- Brandschutzordnung objektspezifisch Erstellen und Prüfen
- Neue Musterbauordnung (MBO) 2016 – Auswirkungen auf Verwendbarkeitsnachweise
- Bauprodukte und Bauarten in der Brandschutzpraxis
- Gutachten – rechtssicher und sprachlich einwandfrei verfassen
- Abweichung oder Erleichterung? – Brandschutz im Sonderbau
- Veranstaltungen in Turnhalle, Flughafen oder Parkhaus?
- Gutachten – rechtssicher und sprachlich einwandfrei verfassen
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz
-
Sachverständiger Brandschutz
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz
- Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz
- Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung
Tagesseminar
- Brandschutz in Hochhäusern
- Naturbrandmodelle zur Bemessung des Feuerwiderstandes
- Gutachten – rechtssicher und sprachlich einwandfrei verfassen
- Der Strom muss auch im Brandfall fließen – Neues aus der MLAR und dem Kommentar
- Brandschutz im modernen Holzbau - sicher geplant
- Abweichung oder Erleichterung? – Brandschutz im Sonderbau
- Planung und Installation von Wassernebel-Systemen
- Veranstaltungen in Turnhalle, Flughafen oder Parkhaus?
- Brandschutz in betreuten Wohnformen und Pflegeeinrichtungen
- Brandschutz in denkmalgeschützten Gebäuden
- Brandschutz in der Logistikbranche
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz
- Entrauchung, Rauchableitung und die Rauchfreihaltung in (Sicherheits?) Treppenräumen
-
Zertifizierung
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz
Tagesseminar
- Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Vorbeugender Brandschutz
-
Building Information Modeling
Themenspezialisierung
-
Basics
Weiterbildungsangebote
Intensivseminar
- BIM-Grundlagen und -Technologien (buildingSMART-/VDI-Basiskenntnisse)
Tagesseminar
- BIM-Basics – BIM-Projekte rechtssicher umsetzen
- BIM-Basics – Keine Angst vor BIM-Modellen
Tagung/Symposium
- EIPOS-BIM-Forum
-
Fachplanung
Weiterbildungsangebote
Intensivseminar
- BIM-Grundlagen und -Technologien (buildingSMART-/VDI-Basiskenntnisse)
Tagesseminar
- BIM-Basics – Keine Angst vor BIM-Modellen
Tagung/Symposium
- EIPOS-BIM-Forum
-
Implementierung
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- BIM-Experte
Intensivseminar
- BIM-Grundlagen und -Technologien (buildingSMART-/VDI-Basiskenntnisse)
- Modul 2: BIM im Betrieb
- Modul 3: BIM für Bauherren
- Modul 4: BIM-Implementierung
Tagung/Symposium
- EIPOS-BIM-Forum
-
Koordination
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- BIM-Experte
Intensivseminar
- BIM-Grundlagen und -Technologien (buildingSMART-/VDI-Basiskenntnisse)
- Modul 2: BIM im Betrieb
- Modul 3: BIM für Bauherren
- Modul 4: BIM-Implementierung
Tagung/Symposium
- EIPOS-BIM-Forum
-
Management
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Bau- und Immobilien-Projektmanagement
- BIM-Experte
Intensivseminar
- Kommunikation und Organisation am Bau
- BIM-Grundlagen und -Technologien (buildingSMART-/VDI-Basiskenntnisse)
- Modul 2: BIM im Betrieb
- Modul 3: BIM für Bauherren
- Modul 4: BIM-Implementierung
Tagesseminar
- BIM-Basics – BIM-Projekte rechtssicher umsetzen
Tagung/Symposium
- EIPOS-BIM-Forum
-
Modellierung
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- BIM-Experte
Intensivseminar
- BIM-Grundlagen und -Technologien (buildingSMART-/VDI-Basiskenntnisse)
- Modul 2: BIM im Betrieb
- Modul 3: BIM für Bauherren
- Modul 4: BIM-Implementierung
Tagesseminar
- BIM-Basics – Keine Angst vor BIM-Modellen
Tagung/Symposium
- EIPOS-BIM-Forum
-
Energieeffizienz
Themenspezialisierung
-
DIN 18599
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Effizienzexperte für Nichtwohngebäude
Tagesseminar
- Anlagentechnische Maßnahmen, Haustechnik, Berechnungsmöglichkeiten und -modelle
- Workshop Wärmebrückenberechnung und -simulation
-
Effizienzhaus
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Effizienzexperte für Nichtwohngebäude
- Energieberater für Baudenkmale
- Effizienzhaus-Planer und -Baubegleiter für Wohngebäude
Modulares Angebot
- Energieeffizientes Sanieren und Bauen
Tagesseminar
- Innendämmung – Grundlagen, Anwendung und Anschlussproblematiken
- Wärmedämmverbundsysteme – Planung, Anwendung, Bewertung und Instandsetzung
- Anlagentechnische Maßnahmen, Haustechnik, Berechnungsmöglichkeiten und -modelle
- Workshop Wärmebrückenberechnung und -simulation
-
Effizienzhaus Denkmal
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Energieberater für Baudenkmale
Modulares Angebot
- Energieberater für Baudenkmale (modular)
Tagesseminar
- Bestandsbewertung und bauphysikalische Anamnese I
- Bestandsbewertung und bauphysikalische Anamnese II, Baubegleitung/Qualitätssicherung I
- Bestandsbewertung und bauphysikalische Anamnese III
- Möglichkeiten der Förderung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Ganzheitliche Betrachtungsweise
- Anlagentechnische Maßnahmen, Haustechnik, Berechnungsmöglichkeiten und -modelle
- Denkmalpflegerisches Planungs- und Instandsetzungskonzept
- Workshop Wärmebrückenberechnung und -simulation
- Energieberatung im Mittelstand
-
Energieberatung im Neu- und Altbau
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden
- Energieberater für Baudenkmale
Modulares Angebot
- Energieberater für Baudenkmale (modular)
Tagesseminar
- Anlagentechnische Maßnahmen, Haustechnik, Berechnungsmöglichkeiten und -modelle
- Workshop Wärmebrückenberechnung und -simulation
- Der individuelle Gebäude-Sanierungsfahrplan – iSFP
-
Energieeffizient bauen und sanieren
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Effizienzexperte für Nichtwohngebäude
- Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden
- Energieberater für Baudenkmale
- Effizienzhaus-Planer und -Baubegleiter für Wohngebäude
Modulares Angebot
- Energieeffizientes Sanieren und Bauen
Tagesseminar
- Anlagentechnische Maßnahmen, Haustechnik, Berechnungsmöglichkeiten und -modelle
- Workshop Wärmebrückenberechnung und -simulation
-
Energieeffizienz Wohn- und Nichtwohngebäude
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Effizienzexperte für Nichtwohngebäude
- Effizienzhaus-Planer und -Baubegleiter für Wohngebäude
Modulares Angebot
- Energieeffizientes Sanieren und Bauen
Tagesseminar
- Anlagentechnische Maßnahmen, Haustechnik, Berechnungsmöglichkeiten und -modelle
- Workshop Wärmebrückenberechnung und -simulation
-
Energieoptimiertes Planen und Bauen
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden
- Effizienzhaus-Planer und -Baubegleiter für Wohngebäude
Tagesseminar
- Anlagentechnische Maßnahmen, Haustechnik, Berechnungsmöglichkeiten und -modelle
- Workshop Wärmebrückenberechnung und -simulation
- Energetische Inspektion von Klimaanlagen nach § 12 EneV
- Nachhaltigkeit
-
Passivhaus
Weiterbildungsangebote
Tagesseminar
- Anlagentechnische Maßnahmen, Haustechnik, Berechnungsmöglichkeiten und -modelle
- Workshop Wärmebrückenberechnung und -simulation
-
Re-Listung
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Effizienzexperte für Nichtwohngebäude
- Fachplaner für Bauwerksinstandsetzung nach WTA
- Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden
- Energieberater für Baudenkmale
Modulares Angebot
- Energieeffizientes Sanieren und Bauen
- Energieberater für Baudenkmale (modular)
Tagesseminar
- Innendämmung – Grundlagen, Anwendung und Anschlussproblematiken
- Wärmedämmverbundsysteme – Planung, Anwendung, Bewertung und Instandsetzung
- Bestandsbewertung und bauphysikalische Anamnese I
- Bestandsbewertung und bauphysikalische Anamnese II, Baubegleitung/Qualitätssicherung I
- Bestandsbewertung und bauphysikalische Anamnese III
- Möglichkeiten der Förderung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Ganzheitliche Betrachtungsweise
- Anlagentechnische Maßnahmen, Haustechnik, Berechnungsmöglichkeiten und -modelle
- Denkmalpflegerisches Planungs- und Instandsetzungskonzept
- Workshop Wärmebrückenberechnung und -simulation
- Der individuelle Gebäude-Sanierungsfahrplan – iSFP
-
Vor-Ort-Beratung (BAFA)
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden
Tagesseminar
- ENEV und Baubegleitung durch Sachverständige
- Anlagentechnische Maßnahmen, Haustechnik, Berechnungsmöglichkeiten und -modelle
- Workshop Wärmebrückenberechnung und -simulation
- Der individuelle Gebäude-Sanierungsfahrplan – iSFP
-
dena-Expertenliste
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Effizienzexperte für Nichtwohngebäude
- Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden
- Energieberater für Baudenkmale
- Effizienzhaus-Planer und -Baubegleiter für Wohngebäude
Modulares Angebot
- Energieeffizientes Sanieren und Bauen
- Energieberater für Baudenkmale (modular)
Tagesseminar
- Anlagentechnische Maßnahmen, Haustechnik, Berechnungsmöglichkeiten und -modelle
- Workshop Wärmebrückenberechnung und -simulation
- Der individuelle Gebäude-Sanierungsfahrplan – iSFP
-
Erhaltung und Sanierung
Themenspezialisierung
-
Bauschadensbewertung
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Sachverständiger für Schäden an Gebäuden – Stufe I
- Sachverständiger für Schäden an Gebäuden – Stufe II
- Sachverständiger für Holzschutz
- Sachverständiger/Sachkundiger für Bautenschutz und Bausanierung
- Sachverständiger für Schäden im konstruktiven Ingenieurbau
Tagesseminar
- Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Schäden an Gebäuden
- Bautechnische Grundlagen für die Immobilienbewertung
- Flachdächer – Neue Normen – Fachgerecht planen und ausführen – Schäden vermeiden
- Brennpunkt: Schadstoffe in Gebäuden
- Schimmelpilze und holzzerstörende Pilze in Gebäuden
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung
-
Bauwerksinstandsetzung
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Sachverständiger für Schäden an Gebäuden – Stufe I
- Sachverständiger für Schäden an Gebäuden – Stufe II
- Sachverständiger für Holzschutz
- Sachverständiger/Sachkundiger für Bautenschutz und Bausanierung
- Fachplaner für Bauwerksinstandsetzung nach WTA
- Sachverständiger für Schäden im konstruktiven Ingenieurbau
- Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen
Tagesseminar
- Praxis der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und Bestand
- Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile
- Verstärkung von Stahlbetonbauwerken
- Flachdächer – Neue Normen – Fachgerecht planen und ausführen – Schäden vermeiden
- Brandschutz in Hochhäusern
- Holzzerstörende Pilze und Insekten – Bauholz schützen und erhalten
- Bauteil Fassade
- Schimmel auf Holz
- Schimmelpilze und holzzerstörende Pilze in Gebäuden
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung
-
Bauwesen
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Sachverständiger für Holzschutz
- Sachverständiger/Sachkundiger für Bautenschutz und Bausanierung
Tagesseminar
- Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Schäden an Gebäuden
- Praxis der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und Bestand
- Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile
- Brennpunkt: Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung
- Algen und Pilze auf Bauwerksoberflächen
- Flachdächer – Neue Normen – Fachgerecht planen und ausführen – Schäden vermeiden
- Schallschutz – Neue Regelwerke
- Farbe in der Architektur
- Bauprodukte und Bauarten in der Brandschutzpraxis
- Schimmelpilze und holzzerstörende Pilze in Gebäuden
- Gutachten – rechtssicher und sprachlich einwandfrei verfassen
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung
-
Bauzustandserfassung
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Sachverständiger für Schäden an Gebäuden – Stufe I
- Sachverständiger für Schäden an Gebäuden – Stufe II
- Sachverständiger für Holzschutz
- Sachverständiger/Sachkundiger für Bautenschutz und Bausanierung
- Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen
Tagesseminar
- Praxis der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und Bestand
- Flachdächer – Neue Normen – Fachgerecht planen und ausführen – Schäden vermeiden
- Holzzerstörende Pilze und Insekten – Bauholz schützen und erhalten
- Schimmel auf Holz
- Schimmelpilze und holzzerstörende Pilze in Gebäuden
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung
-
Betonerhaltung
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Sachverständiger/Sachkundiger für Bautenschutz und Bausanierung
- Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen
Tagesseminar
- Verstärkung von Stahlbetonbauwerken
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung
-
Gutachten
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Sachverständiger für Schäden an Gebäuden – Stufe I
- Sachverständiger für Schäden an Gebäuden – Stufe II
- Sachverständiger für Holzschutz
- Sachverständiger/Sachkundiger für Bautenschutz und Bausanierung
Tagesseminar
- Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Schäden an Gebäuden
- Flachdächer – Neue Normen – Fachgerecht planen und ausführen – Schäden vermeiden
- Bauprodukte und Bauarten in der Brandschutzpraxis
- Gutachten – rechtssicher und sprachlich einwandfrei verfassen
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung
-
Holzschutz
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Sachverständiger für Holzschutz
- Sachverständiger/Sachkundiger für Bautenschutz und Bausanierung
Tagesseminar
- Biotische Schäden an Kirchbauwerken
- Urbaner Holzbau – Planerische Herausforderungen
- Tragende Holzbauteile im Gebäude – Schäden, Schadensursachen und mögliche Holzschutzmaßnahmen
- Holzbauteile im Außenbereich – Schäden, Ursachen, Vermeidung
- Holzschutz beim Bauen im Bestand
- Holzzerstörende Pilze und Insekten – Bauholz schützen und erhalten
- Schimmel auf Holz
- Schimmelpilze und holzzerstörende Pilze in Gebäuden
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung
- EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz
-
WTA-Merkblätter
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Fachplaner für Bauwerksinstandsetzung nach WTA
Tagesseminar
- Praxis der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und Bestand
- Holzzerstörende Pilze und Insekten – Bauholz schützen und erhalten
- Schimmel auf Holz
- Schimmelpilze und holzzerstörende Pilze in Gebäuden
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung
-
Gebäudebetrieb
Themenspezialisierung
-
Arbeitsschutz
Weiterbildungsangebote
Tagesseminar
- Brennpunkt: Schadstoffe in Gebäuden
-
Energiemanagement
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Science Immobilienmanagement
Fachfortbildung
- Technisches Objektmanagement
Tagesseminar
- Energetische Inspektion von Klimaanlagen nach § 12 EneV
-
Lebenszykluskosten
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Science Immobilienmanagement
Fachfortbildung
- Technisches Objektmanagement
-
Objektüberwachung
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung
Tagesseminar
- Brandschutz für Immobiliensachverständige
-
Organisatorischer Brandschutz
Weiterbildungsangebote
Modulares Angebot
- Abwehrender und organisatorischer Brandschutz
-
Technisches Objektmanagement (TOM)
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Technisches Objektmanagement
Tagesseminar
- Brandschutz für Immobiliensachverständige
- Energetische Inspektion von Klimaanlagen nach § 12 EneV
-
IT-Sicherheit
Themenspezialisierung
-
Datenschutz
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Experte für IT-Sicherheit und Datenschutz
-
Informationsschutz
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Experte für IT-Sicherheit und Datenschutz
-
Managementsysteme
Weiterbildungsangebote
Fachfortbildung
- Experte für IT-Sicherheit und Datenschutz
-
Immobilienmanagement
Themenspezialisierung
-
Finanzierung
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Science Immobilienmanagement
Tagesseminar
- Brandschutz für Immobiliensachverständige
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentag Immobilienbewertung
Studienreise
-
Immobilienwirtschaft
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Science Immobilienmanagement
Fachfortbildung
- Sachverständiger für Immobilienbewertung – Stufe I
- Sachverständiger für Immobilienbewertung – Stufe II
- Sachverständige/r für Immobilienbewertung – Stufe I (Fernlehrgang)
Tagesseminar
- Anwendung statistischer Methoden in der Immobilienbewertung
- Immobilienresearch – Datenbeschaffung in der Immobilienbewertung
- Immobilienwertermittlung aus steuerlichen Gründen
- Brandschutz für Immobiliensachverständige
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentag Immobilienbewertung
Studienreise
-
Instandhaltungsmanagement
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Science Immobilienmanagement
Fachfortbildung
- Technisches Objektmanagement
Tagesseminar
- Brandschutz für Immobiliensachverständige
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentag Immobilienbewertung
Studienreise
-
Management
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Science Immobilienmanagement
Tagesseminar
- Brandschutz für Immobiliensachverständige
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentag Immobilienbewertung
Studienreise
-
Master
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Science Immobilienmanagement
-
Objektmanagement
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Science Immobilienmanagement
Fachfortbildung
- Technisches Objektmanagement
Tagesseminar
- Brandschutz für Immobiliensachverständige
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentag Immobilienbewertung
Studienreise
-
Projektentwicklung
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Science Immobilienmanagement
Fachfortbildung
- Immobilien-Projektentwicklung – Nachhaltigkeit in Bestand und Neubau
Tagesseminar
- Brandschutz für Immobiliensachverständige
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentag Immobilienbewertung
Studienreise
-
Wertermittlung
Weiterbildungsangebote
Studiengang
- Master of Science Immobilienmanagement
Fachfortbildung
- Sachverständiger für Immobilienbewertung – Stufe I
- Sachverständiger für Immobilienbewertung – Stufe II
- Sachverständige/r für Immobilienbewertung – Stufe I (Fernlehrgang)
Tagesseminar
- Anwendung statistischer Methoden in der Immobilienbewertung
- Immobilienresearch – Datenbeschaffung in der Immobilienbewertung
- Immobilienwertermittlung aus steuerlichen Gründen
- Bewertung von Objekten nach der Umsatzpacht – Hotels und Gaststätten
- Internationale Bewertungsverfahren nach Red Book
- Bewertung landwirtschaftlich genutzter Grundstücke
- Mietwertgutachten
- Gutachtentraining für Sachverständige in der Immobilienbewertung – Verkehrswertermittlung
- Gutachtentraining für Sachverständige in der Immobilienbewertung – Beleihungswertermittlung
- Bautechnische Grundlagen für die Immobilienbewertung
- Workshop Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Immobilienbewertung
- Brandschutz für Immobiliensachverständige
- Bewertung von Freizeitimmobilien
- Bewertung von Grundstücken mit bodenrechtlichen Besonderheiten
- Bewertung von Sozialimmobilien
Tagung/Symposium
- EIPOS-Sachverständigentag Immobilienbewertung
Studienreise