Brandschutz im Industriebau aus Sicht der Sachversicherer

Seminar

Webcode: UDS423

Ziel

Brandschutz in Industrieanlagen stellt eine große Herausforderung für Betreiber, Planer und Versicherer dar. Während die gesetzlichen Vorschriften aus Bau- und Arbeitsstättenverordnungen einen grundlegenden Rahmen setzen, spielt die Sicht von Sachversicherern für den nachhaltigen Schutz von Sachwerten für den Betreiber eine zentrale Rolle. Augenmerk liegt dabei u.a. auf der Aufrechterhaltung von Betriebsabläufen, d.h. von Fertigungs- und Lagerprozessen.
Sachversicherer orientieren sich an anerkannten technischen Regelwerken, wie den VdS-Richtlinien oder internationalen Standards von NFPA oder FM Global.

Dieses Seminar vermittelt Planern und Betreibern praxisnahe Einblicke in die Perspektive der Sachversicherer, welcher die betriebswirtschaftlichen und technischen Zielsetzungen in Einklang bringt. Eine frühzeitige Einbindung des Sachversicherers in Planungs-, Umbau- oder Erweiterungsprozesse vermeidet spätere Nachforderungen oder eventuell Deckungseinschränkungen!

Aus dem Inhalt
  • Grundlagen Risikobewertung – Hintergrund und Ziel der versicherungstechnischen Bewertung
     
  • Sichtweisen, Anforderungen und Erwartungen von Sachversicherern an den
    baulichen und anlagentechnischen Brandschutz in Industrieanlagen
     
  • Einbindung des Sachversicherers in Projekte und Kooperation von Betreibern,
    Planern und Errichtern
     
  • Fallbeispiele und praktische Hinweise
Dozent

Lucas Illgen, M.Sc.
Risikoingenieur, Allianz Versicherungs AG, München

Abschluss

EIPOS-Teilnahmebescheinigung