
Webcode: UDS122
Nicht nur Fachplaner, Bauleiter und Ausführende beschäftigen sich mit Brandschutzthemen, sondern auch die deutschen Gerichte. Fast täglich werden hier teils bemerkenswerte Entscheidungen gefällt. Aus der Betrachtung der Streitfälle und der daraus resultierenden Gerichtsurteile lassen sich wichtige Hinweise für die tägliche Planungs- und Ausführungspraxis gewinnen.
Denn die Brandschutzplanung und -ausführung sind letztlich Rechtsanwendung. Das beginnt beim Klassiker aller Brandschutzfragen – Bestandsschutz ja oder nein? - zeigt sich bei formalen Fragestellungen wenn es um Abweichungen und Erleichterungen geht und wird nicht weniger relevant beim Thema Verwendung von Bauprodukten.
Ziel des Seminares ist es, den Brandschutzplaner und Sachverständigen für juristische Fragestellungen zu sensibilisieren und ihm ein gewisses Rüstzeug mitzugeben, um seine tägliche Arbeit wirtschaftlich und juristisch optimiert zu bewältigen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele werden typische Brandschutzfragestellungen und die daraus resultierenden Konsequenzen anschaulich und leicht verständlich erläutert.
Rechtsprechung
zu Brandschutzplanung und Baugenehmigungsverfahren
- Anforderungen an nicht geregelte Sonderbauten
- Zulässigkeit von Abweichungen
- Voraussetzungen für einen Anspruch auf Erteilung einer Abweichung
- Streitfälle zu Abweichungen
- Abwehr von nachträglichen Brandschutzauflagen
zu Bestandsschutz
Wo endet der Bestandsschutz?
- Unterhaltung, Änderung, wesentliche Änderung und aliud
- Anforderungen bei Nutzungsänderungen
- Anpassungsverlangen und Änderungsverlangen
- Nutzungsuntersagung
RA Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Stefan Koch
Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Kanzlei für Baurecht und Brandschutz, Köln
EIPOS-Teilnahmebescheinigung
Tagesseminar "Brandschutzrecht Vol. 2 – aktuelle Rechtsprechung 2020/21 und deren Folgen"
Dieses Seminar ist auch als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte im Sinne der Richtlinie 'Brandschutzbeauftragte' vfdb 12-09/01:2020-12 geeignet.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
dv_t3_consent_management | eipos.de | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
PHPSESSID | eipos.de | Damit sich unser Server merken kann, dass Sie auf der Seite sind, z.B. um Kurse zu buchen. |
Schließen des Browsers | HTTP-Sessioncookie |
fe_typo_user | eipos.de | Damit Sie unser Server merken kann, ob Sie eingeloggt sind. |
Schließen des Browsers | HTTP-Sessioncookie |
Diese Cookies sorgen ggf. dafür, dass in Statistiken gesammelt wird, welche Seiten Sie besucht haben und wofür Sie sich interessieren. Das dient dazu, Ihnen z.B. passende Werbung anzuzeigen. Diese Statistiken wirken ggf. auch über diese Webseite hinaus. Genaue Angaben finden Sie unter „Mehr dazu..“
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Google erstellt eine Nutzungsstatistik, Daten können auch in Google-Produkten genutzt werden, um z.B. relevantere Werbung anzuzeigen und Interaktionen mit dieser Werbung zu messen. |
2 Jahre | HTTP | |
_gid | Google Anayltics vergibt eine ID und sammelt statistische Daten, wie der Benutzer die Seite nutzt. |
24 Stunden | TODO | |
_gat | Wird von Google Analytics benutzt, um die Anforderungsrate zu überwachen - z.B. in welchen Bereichen der Website Verbesserungsbedarf besteht. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. |
1 Tag | HTTP | |
_gat_UA-84888947-1 | Cookie, das mit einer bestimmte ID zum Trecking eine Kampagne dient, z.B. um Klicks auf Werbeanzeigen oder bestimmte Seite zu zählen und zuzuordnen. |
1 Jahr | HTTP |