
Webcode: UDS419
Die Errichtung eines Bauteils mit tragenden und aussteifenden Teilen aus Holz ist komplex, vielschichtig und bestimmt durch eine Vielfalt an Regelungen, Errichtungsmöglichkeiten und einzuhaltenden Rahmenparametern. Bei der Errichtung von Holzbauteilen sind Details in der Ausführung und Formulierungsfeinheiten der MHolzBauRL ausschlaggebend für die Überwachung der Bauausführung. Insofern kommt neben der Planung auch im Holzbau einer kompetenten und kundigen Fachbauleitung Brandschutz eine besondere Rolle zu. Die Praxiserfahrung zeigt aber, dass insbesondere hinsichtlich der Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) bei den am Bau Beteiligten Erfahrungswerte und Fachwissen fehlt, was zur Errichtung von Bauwerken entgegen den öffentlich-rechtlichen Anforderungen führt.
Im Fokus des Seminars stehen daher die Aufgaben und Herausforderungen der Fachbauleitung Brandschutz bei der Überwachung von Holzbauteilen.
Aufgaben der Fachbauleitung Brandschutz im Holzbau
Möglichkeiten zur fachgerechten Errichtung
Abweichung von Nachweisen
Kontrolle der Ausführung von Holzbauteilen gemäß MHolzBauRL
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Eisenhut, M.Eng.
Holzbauingenieur, M.Eng. Vorbeugender Brandschutz, Senior-Projektleiter Brandschutz, umt Umweltingenieure GmbH, Ulm
EIPOS-Teilnahmebescheinigung