
Webcode: UDS398
Krankenhäuser als ungeregelter Sonderbau sind eine spezielle Herausforderung für den Brandschutzplaner. Es gilt, die besonderen Anforderungen des Nutzers mit den sicherheitsrelevanten Anforderungen in Einklang zu bringen. Dabei muss der Brandschutzplaner auch die besonderen Gegebenheiten des klinischen Betriebes berücksichtigen.
Das Seminar gibt einen Überblick über Herangehensweise und Planungsansätze sowie die bauordnungsrechtlichen Anforderungen und Grundlagen in Krankenhäusern. Wie können Abweichungen bzw. Erleichterungen begründet werden? Welche Besonderheiten bringt die Brandschutzplanung im Krankenhaus darüber hinaus mit sich?
Anhand praxisnaher Beispiele werden konkrete Lösungsansätze aufgezeigt, die Planern als Orientierung für vergleichbare Projekte dienen können. Die Teilnehmer erhalten hilfreiche Hinweise für den Umgang mit typischen Herausforderungen in der Planungspraxis unter Berücksichtigung des Klinikalltag.
Grundlagen und Besonderheiten des Krankenhauses als ungeregelter Sonderbau, Retrospektive Betrachtung von Krankenhausbränden, Begriffe
Besondere Risiken, Konflikte und besondere Schutzziele, Besondere Genehmigungsverfahren
bauaufsichtliche Regelungen und weitere Empfehlungen, Anforderungen; Erleichterungen
Möglichkeiten zum Umgang mit typischen Fragestellungen
Umsetzung am Beispiel
Jörg Dieter Wetzelsberger , M.Eng.
Leiter Stabsstelle Gesundheitswesen, Endreß Ingenieurgesellschaft mbH Brandschutzsachverständige, Gelnhausen
EIPOS-Teilnahmebescheinigung