
Webcode: MATB
Fachwissen zu den wichtigsten technischen Brandschutzanlagen – kompakt vermittelt für Einsteiger und Auffrischer. Im fünftägigen Seminar wird spezielles und herstellerneutrales Fachwissen zu Funktion, Aufbau und Wirkungsweise der wichtigsten technischen Brandschutzanlagen vermittelt.
Die Teilnehmer werden befähigt, eigenständig kleine anlagentechnische Planungen vorzunehmen. Beispielhaft werden die Dimensionierungen seminarbegleitend an einem Musterobjekt entwickelt.
Brandmelde- und Alarmierungsanlagen
Sicherheitsstromversorgung
Maschinelle Rauchabzugsanlagen (MRA)
Druckbelüftungsanlagen
Löschanlagen
Dipl.-Ing. Kay Schneegaß
bauaufsichtlich anerkannter Prüfsachverständiger, Hohenfelden
Dipl.-Ing. Lutz Eichelberger
Geschäftsbereichsleiter Alfred Eichelberger GmbH & Co. KG, VDMA-Gesprächskreis Entrauchung, Berlin
Dipl.-Ing. (FH) Frank Lucka, M.Eng.
bauaufsichtlich anerkannter Prüfsachverständiger für alle Anlagen der sicherheitstechnischen Gebäudeausrüstung, Prenzlau
Dipl.-Ing. Steffen Junker-Tietze, M.Eng.
Freier Architekt, Sachverständiger für Brandschutz, Radeburg
Dipl.-Ing. Jörg Wilms-Vahrenhorst
Sachverständiger für Löschanlagen, Hilden
EIPOS-Teilnahmebescheinigung
Weiterführende Qualifizierung im Bereich gebäude- und anlagentechnischer Brandschutz:
Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz - Präsenzkurs
Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz - Onlinekurs