
Webcode: UDS104
In welche Richtung muss die Notausgangstüre aufschlagen? – Darauf kann man, abhängig von welcher gesetzlichen Grundlage der Sachverhalt betrachtet wird, unterschiedliche Antworten erhalten.
Eine Antwort wird spätestens vom Brandschutzplaner erwartet. Aber ist er der richtige Ansprechpartner?
Brandschutz und Arbeitsschutz – geht das zusammen? „Nein!“ denkt man, hält man sich die häufigen Abgrenzungsschwierigkeiten und Konflikte vor Augen, die es in der Praxis gibt. Denn unterschiedliche Rechtsformen geben teilweise konträre brandschutztechnische Vorgaben, die bei der Planung von Gebäuden zu berücksichtigen sind, wenn diese als Arbeitsstätte genutzt werden sollen.
Das Seminar behandelt das konfliktträchtige Verhältnis von brandschutztechnischen Anforderungen im Bauordnungsrecht und dem Arbeitsschutzrecht und zeigt anhand von Beispielen auf, wie sich das Konkurrenzverhältnis der Vorschriften in praxistaugliche Lösungen überführen lässt. Denn schlussendlich erwartet der Bauherr vom Planer eine ganzheitliche brandschutztechnische Beratung und Rechtssicherheit.
1. Brandschutzplanung : Arbeitsschutz - Grundlagen
2. Brandschutzkonzept und Gefährdungsbeurteilung anhand von Beispielen
3. Bauherr und Arbeitgeber
4. Umgang mit Abweichungen
5. Bestandsschutz und Arbeitsschutz
6. Aufgabe des Brandschutzplaners
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Daniel Anwander, MEng.
Brandschutzingenieur, Ingenieurbüro Anwander GmbH & Co. KG – Arbeitsschutz und Brandschutz, Sulzberg
EIPOS-Teilnahmebescheinigung
Dieses Seminar ist auch als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte im Sinne der Richtlinie 'Brandschutzbeauftragte' vfdb 12-09/01:2020-12 geeignet.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
dv_t3_consent_management | eipos.de | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
PHPSESSID | eipos.de | Damit sich unser Server merken kann, dass Sie auf der Seite sind, z.B. um Kurse zu buchen. |
Schließen des Browsers | HTTP-Sessioncookie |
fe_typo_user | eipos.de | Damit Sie unser Server merken kann, ob Sie eingeloggt sind. |
Schließen des Browsers | HTTP-Sessioncookie |
Diese Cookies sorgen ggf. dafür, dass in Statistiken gesammelt wird, welche Seiten Sie besucht haben und wofür Sie sich interessieren. Das dient dazu, Ihnen z.B. passende Werbung anzuzeigen. Diese Statistiken wirken ggf. auch über diese Webseite hinaus. Genaue Angaben finden Sie unter „Mehr dazu..“
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Google erstellt eine Nutzungsstatistik, Daten können auch in Google-Produkten genutzt werden, um z.B. relevantere Werbung anzuzeigen und Interaktionen mit dieser Werbung zu messen. |
2 Jahre | HTTP | |
_gid | Google Anayltics vergibt eine ID und sammelt statistische Daten, wie der Benutzer die Seite nutzt. |
24 Stunden | TODO | |
_gat | Wird von Google Analytics benutzt, um die Anforderungsrate zu überwachen - z.B. in welchen Bereichen der Website Verbesserungsbedarf besteht. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. |
1 Tag | HTTP | |
_gat_UA-84888947-1 | Cookie, das mit einer bestimmte ID zum Trecking eine Kampagne dient, z.B. um Klicks auf Werbeanzeigen oder bestimmte Seite zu zählen und zuzuordnen. |
1 Jahr | HTTP |