BIM-Basis

BIM Foundation buildingSMART

Seminar

Webcode: BIMB

Ziel

Der Einführungskurs vermittelt grundlegende Konzepte und Prinzipien der openBIM-Methode. Im Mittelpunkt steht das theoretische Wissen, das keine Softwareschulungen oder praktische Anwendungen voraussetzt. Spezifische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. 

Ergänzend zu den allgemeinen Grundlagen geben Projektbeispiele aus dem Hochbau einen Einblick in den derzeitigen Stand der Anwendungspraxis.

Das Intensivseminar wird online durchgeführt. Dafür erhalten Sie im Vorfeld Zugang zur EIPOS-Lernplattform und können sich anhand von Videovorlesungen und digitalen Skripten in das Thema einarbeiten.

Im Anschluss an das Selbststudium erfolgt an den Terminen eine Vertiefung der Lektionen in Live-Online-Seminaren mit den erfahrenen Fachdozenten – am dritten Termin erfolgt die Aufteilung der Teilnehmer nach gewählter Variante der Praxisbeispiele.

Das Seminar entspricht den Anforderungen der Richtlinie VDI/BS-MT 2552 Blatt 8.1 und des Learning Outcome Framework (LoF) von buildingSMART International. Nach Abschluss des Intensivseminars können Sie optional an der Onlineprüfung für das international anerkannte buildingSMART/VDI-Zertifikat "BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse" teilnehmen. 

Nach der Teilnahme an diesem Intensivseminar besteht die Möglichkeit der Vertiefung Ihrer Basiskenntnisse in der Seminarreihe zum BIM-Experten Koordination (EIPOS), um komplexere BIM-Projekte selbständig gestalten zu können.

Zielgruppe

Fachleute aus Architektur- und Ingenieurbüros, aus TGA-Planungsbüros, aus Bauunternehmen, aus Unternehmen im Bereich Projektentwicklung, Bau-/ Immobilienprojektmanagement und Projektsteuerung sowie Mitarbeiter von Baubehörden, der Wohnungswirtschaft und von Bauherren.

Aus dem Inhalt
  • Grundlagen
  • Funktionen, Rollen und Aufbau des BIM-Planungsprozesses
  • Modellierung, Datenaustausch und Koordination
  • Projektbeispiele: BIM im Hochbau

12 UE à 45 min Live-Online-Seminare und 8 UE Selbstlernphase

Dozent

Dr.-Ing. Magdalena Tarkiewicz-Pátek, AEC3 Deutschland GmbH, Dresden
Dr.-Ing. Sylvia Kracht, BCS CAD + INFORMATION TECHNOLOGIES® GmbH, Dresden
Christoph Großmann, M.Eng., IPROconsult GmbH, Dresden

Prüfung

Nach Besuch des Basiskurses kann als zusätzlicher Qualifikationsnachweis eine Online-Prüfung abgelegt werden, um das Zertifikat „buildingSMART-/VDI-Zertifikat BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse“ zu erwerben. 
Die externe Prüfungsgebühr beträgt 270 € (inkl. Richtlinien VDI 2552-1, -2 und VDI/BS-MT 2552 Blatt 8.1).

Abschluss

EIPOS-Teilnahmebescheinigung

Zusätzliche Informationen

Das Seminar „BIM-basierte Brandschutzplanung“ wird im Rahmen des Intensivseminars BIM-Basis im Umfang von 4 UE anerkannt.