Brandschutzlösungen für begrünte Fassaden

Seminar

Webcode: UDS383

Ziel

Fassadenbegrünungen liegen im Trend. Neben dem Holzbau sollen sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern sie schaffen wie Dachbegrünungen auch ein günstiges Mikroklima gegen die sogenannten städtischen Hitzeinseln.

Die Etablierung von Fassadenbegrünungen hat jedoch zur Folge, dass neben Themen wie Ökologie, Ästhetik und Pflanzenpflege auch die Standsicherheit der Begrünungssysteme und damit auch brandschutztechnische Aspekte berücksichtigt werden müssen

Im Seminar werden ausgehend von den Arten der verschiedenen Typen der Fassadenbegrünung die brandschutzrelevanten Anforderungen einer Fassadenkonstruktion mit Fokus auf die Fassadenbegrünungen erläutert.

Aus dem Inhalt

Begrünte Fassaden

  • Rechtliche Grundlagen der Bewertung
  • Arten der Fassadenbegrünung

Brandschutzrelevante Anforderungen

  • Brandverhalten und Erkenntnisse aus Brandversuchen

Leitfäden und Fachempfehlungen inkl. Ausführungsempfehlungen

Dozent

Dipl.-Ing. Linda Zauper, MEng.
Brandschutzsachverständige, hhpberlin – Ingenieure für Brandschutz GmbH, München

 

Abschluss

EIPOS-Teilnahmebescheinigung