
Webcode: UDS263
Seit 2012 sind Energieberater für Baudenkmale verpflichtende Partner des Förderprogramms „KfW-Effizienzhaus-Denkmal“. Mit diesem Programm wird die energetische Instandsetzung von Baudenkmalen und sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz im Sinne des § 24 EnEV gefördert. Inzwischen gibt es vielfältige Erfahrungen, denkmalverträgliche Energiekonzepte zu entwickeln sowie KfW-Förderanträge in Zusammenarbeit mit den zuständigen Denkmalbehörden und -fachämtern zu stellen und damit Bauherrn umfassend zu beraten.
Ziel des Seminars ist es, anhand von durchgeführten Projekten ins Gespräch zu kommen und darüber zu diskutieren.
Einführung, Grundlagen
Projektbeispiele / Einzelheiten
Generalstabsgebäude Landau
Reithalle Landau (veröffentlicht)
Mühle Morsbach
Begleitende Maßnahmen
Technische Sanierung
Baubegleitende Qualitätskontrolle
Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Gänßmantel
öbuv Sachverständiger für Mineralische Werkstoffe des Bauwesens (Mörtel, Innen- und
Außenputze, Estriche, Sanierungsbaustoffe), Dormettingen
EIPOS-Teilnahmebescheinigung
dena: Das Seminar wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 4 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 4 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 4 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand) angerechnet
WTA-GmbH: Das Seminar wird für die Verlängerung der Listung "Energieberater Baudenkmal" von der Koordinierungsstelle mit 8 UE anerkannt