Haftungsrisiken und Überwachungspflichten im Brandschutz – aktuelle Rechtsprechung

Seminar

Webcode: UDS406

Ziel

Planungs- und Überwachungsfehler in der brandschutztechnischen Bau- und Objektüberwachung können schwerwiegende rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. Architekten, Planer und Fachbauleiter stehen bei der Einhaltung ihrer Sorgfaltspflichten zunehmend unter Druck, insbesondere wenn es um die vorschriftsgemäße Ausführung im Rohbau oder den fachgerechten Einbau von Installationen geht. Somit ist es notwendig, den Umfang und die Grenzen der Überwachungspflichten bei der Planung und Bauüberwachung zu kennen.

Anhand von typischen Fehlerquellen im Ausschreibung- und Überwachungsprozess wird dargestellt, wann und in welchem Umfang eine mögliche Haftung des Planers/ Fachbauleiters droht.
Das Seminar sensibilisiert für typische Haftungsrisiken während anhand von Praxisfällen. Es wird dargelegt, wie die Ausschreibung rechtssicher gestaltet und bei Planungsabweichungen reagiert werden sollte, um möglichen Schaden frühzeitig vorzubeugen.

Aus dem Inhalt
  • Haftbarkeit des Planers bei Planungsfehlern
     
  • Mögliche Haftbarkeit des Fachbauleiters bei Überwachungsfehlern
     
  • Aktuelle Rechtsprechung bei Planungs- und Bauüberwachungsfehlern
     
  • Vergütungsfragen für Architekten und Ingenieure
Dozent

RA, FA Dipl.-Ing (FH) Andreas Fligg
Rechtsanwalt für Bau- und Architektenrecht, von Appen Rechtsanwälte, Oldenburg

Abschluss

EIPOS-Teilnahmebescheinigung