
Webcode: BRS2
Für Brandschutzkonzepte von Standardbauten dient dem Konzeptersteller die Landesbauordnung mit den explizit benannten materiellen Anforderungen als Bewertungsgrundlage für den Nachweis des Brandschutzes. Für Sonderbauten reichen die üblichen Vorschriften jedoch häufig nicht aus, da diese Bauten wegen ihrer Nutzung, Größe oder hoher Personenzahlen ein erhöhtes Gefahrenpotenzial bergen. Hier ist der Entwurfsverfasser, der Fachplaner Brandschutz in der Pflicht, in einem objektspezifischen Brandschutzkonzept das Erreichen der Schutzziele des Brandschutzes zu belegen.
Die Fachfortbildung vermittelt aufbauend auf dem Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz vertie-fende Kenntnisse zu den in Sonderbauvorschriften beschriebenen besonderen Anforderungen und möglichen Erleichterungen. Ziel ist es, schlüssige und schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte für Sonderbauten erarbeiten zu können sowie Konzepte anderer Verfasser zu bewerten und fortzuschreiben. Fachplaner mit mehrjähriger und umfassender Berufserfahrung können damit ihre berufliche Qualifizierung fortsetzen und sich auf ein Anerkennungsverfahren entsprechend den Regelungen ihres Bundes- landes vorbereiten.
Die Fachfortbildung wendet sich insbesondere an Ingenieure und Architekten aus der Bauplanung und Bauausführung, der technischen Gebäudeausrüstung, von Baubehörden, Brandschutzdienststellen oder aus der Industrie mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Bauwirtschaft und im Brandschutz.
Darüber hinaus ist der erfolgreiche Abschluss der Fachfortbildung „Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (EIPOS)“ mit mindestens Prädikat „befriedigend" erforderlich. Die Zulassung von Teilnehmern mit abweichenden Voraussetzungen ist über eine Zulassungsprüfung möglich. Die Zulassungsprüfung wird als schriftliche Online-Prüfung durchgeführt und umfasst grundlegende Fragestellungen des vorbeugenden Brandschutzes. Die Zulassungsprüfung hat einen Umfang von 120 Minuten. Es sind keine Unterlagen und Hilfsmittel zugelassen. Die Zulassungsprüfung gilt als bestanden, wenn 65 % der Soll-Punktzahl erreicht ist.
Die Gebühr für die Teilnahme an der Zulassungsprüfung beträgt 250,00 EUR.
Sachverständigenwesen
Brandschutz bei Sonderbauten aus Sicht der Feuerwehr
Erstellen und Bewerten von Brandschutzkonzepten
Technischer Brandschutz - Sicherheitstechnische Anlagen
Spezielle Themen des Brandschutzes
Erfahrene Prüfingenieure, Prüfsachverständige, Projektingenieure, leitende Mitarbeiter von Fachbehörden und Feuerwehren u.a. Dipl.-Ing. Burkhart Borchert, Dipl.-Ing. BDB Carsten Steiner, Dr. techn. Sven Huismann, Dipl.-Ing. Susann Ludwig, Dipl.-Ing. Ulf Müllenberg, Prof. Dr.-Ing. Frank Riesner, Dipl.-Ing. (FH) Gunnar Buhl, Dipl.-Ing. Univ. Jochen Noack, Dipl.-Ing. Martin Hamann, Dipl.-Ing. Klaus Veenker, Dipl.-Ing. Matthias Otto MEng., Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stark
2 schriftliche Prüfungen, mündliche Prüfung
Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit für eine Zertifizierung nach der europäischen Norm DIN EN ISO/IEC 17024 bei der akkreditierten Zertifizierungsstelle EIPOSCERT im Bereich Vorbeugender Brandschutz.
Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (EIPOS)
Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
Rheinstraße 4a, Eingang Templerstraße 4a, 3.OG
55116
Mainz
6 Studienkurse
Donnerstag/Freitag: 09:00–16:30 Uhr
Samstag: 08:00–15:00 Uhr
121 UE je 45 min
einschließlich digitaler Seminarunterlagen und Prüfungsgebühr; Ratenzahlung ohne Aufschlag möglich
Eine Anfahrtsbeschreibung zum Seminarort sowie eine Übersicht mit Übernachtungsempfehlungen in der Nähe des Seminarorts finden Sie hier.
In Kooperation mit Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Munich Business School
Elsenheimerstraße 61
80687
München
6 Studienkurse
Donnerstag/Freitag: 09:00 –16:30 Uhr
Samstag: 08:00–15:00 Uhr
121 UE je 45 min
einschließlich digitaler Seminarunterlagen und Prüfungsgebühr; Ratenzahlung ohne Aufschlag möglich
Eine Anfahrtsbeschreibung zum Seminarort sowie eine Übersicht mit Übernachtungsempfehlungen in der Nähe des Seminarorts finden Sie hier.
Bildungscampus EIPOS
Freiberger Straße 37
01067
Dresden
6 Studienkurse
Montag bis Mittwoch: 09:00 –16:30 Uhr
118 UE je 45 min
einschließlich digitaler Seminarunterlagen und Prüfungsgebühr; Ratenzahlung ohne Aufschlag möglich
Eine Anfahrtsbeschreibung zum Seminarort sowie eine Übersicht mit Übernachtungsempfehlungen in der Nähe des Seminarorts finden Sie hier.
Bucerius Law School – Hochschule für Rechtswissenschaft
Jungiusstr. 6
20355
Hamburg
6 Studienkurse
Donnerstag/Freitag: 09:00 –16:30 Uhr
Samstag: 08:00–15:00 Uhr
129 UE je 45 min
einschließlich digitaler Seminarunterlagen und Prüfungsgebühr; Ratenzahlung ohne Aufschlag möglich
Eine Anfahrtsbeschreibung zum Seminarort sowie eine Übersicht mit Übernachtungsempfehlungen in der Nähe des Seminarorts finden Sie hier.
Bildungscampus EIPOS
Freiberger Straße 37
01067
Dresden
Kompakt - 3 Studienkurse + 2 Prüfungstage
Montag - Freitag: 09:00–16:45 Uhr/18:00 Uhr
118 UE je 45 min
Für die Fachfortbildung ist Bildungsurlaub gemäß Bundesurlaubsgesetz in verschiedenen Bundesländern beantragt. Weitere Informationen hierzu auf Anfrage.
einschließlich digitaler Seminarunterlagen und Prüfungsgebühr; Ratenzahlung ohne Aufschlag möglich
Eine Anfahrtsbeschreibung zum Seminarort sowie eine Übersicht mit Übernachtungsempfehlungen in der Nähe des Seminarorts finden Sie hier.
Für fachliche Fragen:
Für organisatorische Fragen:
EIPOS-Absolventin Tanja Götzel über Ihre Weiterbildungen im Brandschutz-Bereich.
EIPOS-Absolventin Tanja Götzel über Ihre Weiterbildungen im Brandschutz-Bereich.