
Webcode: OBTS8
Fachplaner und Sachverständige für Brandschutz, sowie Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Mitarbeiter ausführender Firmen erlernen ein Schutzkonzept zum Brandschutz auf Baustellen und bei allen Arbeiten zur Herstellung, Instandsetzung und Änderung sowie bei der Beseitigung von baulichen Anlagen, einschließlich der hierfür erforderlichen vorbereitenden und abschließenden Arbeiten.
Gesetzliche Grundlagen
Anwendung der ASR A 1.3
Kennzeichnung von Fluchtwegen und Notausgängen
Sicherheitsbeleuchtung in Fluchtwegen
Flucht- und Rettungsplan nach ASR A 1.3
Lars-Oliver Laschinsky
Fachlehrer im technischen Ausbildungsdienst, Fachgebiet Brand- und Explosionsschutz; Lehrbeauftragter der HFU Hochschule Furtwangen, 1. Vorsitzender des Vorstands im Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e. V. (VBBD), Mitglied Referat 9 - Betriebliches Gefahrenabwehr- und Krisenmanagement - vfdb
EIPOS-Teilnahmebescheinigung
Weitere Seminare zur Schnittstelle Brandschutz - Arbeitsschutz:
Ausstattung mit Feuerlöschern – ASR A 2.2
Fluchtwege und Notausgänge – ASR A 2.3
Brandschutz im Gefahrstofflager – TRGS 510
Brandschutz für IT-Räume - BSI-Grundschutz
Brandschutz für Lithium-Batterien - VdS 3103
Brandschutz im Tanklager TRGS 509
Brandschutz auf Baustellen - Schutzkonzept nach VdS 2021