
Webcode: BBS
Die Erhaltung von Bausubstanz, aber auch die Zunahme von Bauschäden erfordern das Erkennen von Schadensursachen und die Kenntnisse der Schadensvermeidung in Planung und Bauausführung.
Die berufsbegleitende Fachfortbildung vermittelt umfangreiches Wissen, Konzepte und Lösungen zu den Themen der Bauwerkserhaltung und Instandsetzung der Bausubstanz.
Die Teilnehmer sollen befähigt werden, schadensfreie Konstruktionen zu errichten und konstruktions- /baustoffspezifische Schäden sowie deren Ursachen zu analysieren. Im Mittelpunkt stehen entsprechende Instandsetzungsverfahren und Bautenschutzmaßnahmen zum Erhalt und zur Steigerung des Bestandswerts.
Bauingenieure, Planer, Architekten, Meister, Techniker, Facharbeiter.
Der erfolgreiche Abschluss der Fachfortbildung zum „Sachverständigen für Bautenschutz und Bausanierung“ bietet die Chance, als Sachverständiger im Bereich Sanierung / Erhaltung der Bausubstanz tätig werden zu können.
Sachkundiger Bautenschutz und Bausanierung
Facharbeiter mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Bauwirtschaft oder Einzelfallentscheidung.
Sachverständiger für Bautenschutz und Bausanierung
Akademischer Abschluss (Uni/FH) oder Bautechniker, Meister.
Bauteilbezogene Analyse und Vermeidung von Bauschäden
Konstruktionsprinzipien / Schadenbilder / Schadensursache und Schadensmechanismen / Instandsetzungsverfahren und Bautenschutzmaßnahmen
Konstruktionsunabhängige Schadensursachen
Schadensdiagnose
Sanierungsumsetzung
Vertrag, Haftung, Verjährung
Sachverständigenwesen
Sachkundiger für Bautenschutz und Bausanierung
Sachverständiger für Bautenschutz und Bausanierung
Sachkundiger für Bautenschutz und Bausanierung (EIPOS)
Sachverständiger für Bautenschutz und Bausanierung (EIPOS)
Die Fachfortbildung wird mit einem Umfang von 10 ECTS für den Master-Studiengang „Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand“ an der HTW Dresden anerkannt. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
dv_t3_consent_management | eipos.de | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
PHPSESSID | eipos.de | Damit sich unser Server merken kann, dass Sie auf der Seite sind, z.B. um Kurse zu buchen. |
Schließen des Browsers | HTTP-Sessioncookie |
fe_typo_user | eipos.de | Damit Sie unser Server merken kann, ob Sie eingeloggt sind. |
Schließen des Browsers | HTTP-Sessioncookie |
Diese Cookies sorgen ggf. dafür, dass in Statistiken gesammelt wird, welche Seiten Sie besucht haben und wofür Sie sich interessieren. Das dient dazu, Ihnen z.B. passende Werbung anzuzeigen. Diese Statistiken wirken ggf. auch über diese Webseite hinaus. Genaue Angaben finden Sie unter „Mehr dazu..“
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Google erstellt eine Nutzungsstatistik, Daten können auch in Google-Produkten genutzt werden, um z.B. relevantere Werbung anzuzeigen und Interaktionen mit dieser Werbung zu messen. |
2 Jahre | HTTP | |
_gid | Google Anayltics vergibt eine ID und sammelt statistische Daten, wie der Benutzer die Seite nutzt. |
24 Stunden | TODO | |
_gat | Wird von Google Analytics benutzt, um die Anforderungsrate zu überwachen - z.B. in welchen Bereichen der Website Verbesserungsbedarf besteht. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. |
1 Tag | HTTP | |
_gat_UA-84888947-1 | Cookie, das mit einer bestimmte ID zum Trecking eine Kampagne dient, z.B. um Klicks auf Werbeanzeigen oder bestimmte Seite zu zählen und zuzuordnen. |
1 Jahr | HTTP |