
Webcode: LSBB
Die Planung von Radverkehrsführungen an klassifizierten Landstraßen stellt außerorts wie in den Ortsdurchfahrten eine häufige und komplexe Aufgabe dar. Insbesondere länger zurückliegende Ausbildungsgänge haben auf diese Aufgabe oft nicht ausreichend vorbereitet. Ziel des Kurzlehrgangs ist es, das dazu notwendige Wissen auf der Basis von RAL, RASt und ERA sowie deren absehbaren Fortschreibungen zu vermitteln. Die Teilnehmer werden zudem befähigt, die eigene konkrete Entwurfsaufgabe an Landstraßen in den Gesamtkontext des Radverkehrsnetzes einzuordnen, das Wissen in einer Übung anzuwenden sowie die Möglichkeiten, die das ländliche Wegenetz für den Radverkehr bietet, fachkundig einzubeziehen.
Mitarbeiter von Landesstraßenbaubehörden
Grundlagen
Radverkehr an Landstraßen
Ländliches Wegenetz
Dipl.-Ing. Michael Haase, Dipl.-Ing. Markus Enke, Dipl.-Ing. Detlev Gündel, Paul Fremer, M.Eng.
EIPOS-Teilnahmebescheinigung
Bildungscampus EIPOS
Freiberger Straße 37
01067
Dresden
1. Tag: 13:30 - 16:45 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
3. Tag: 09:00 - 12:15 Uhr
17 UE je 45 min
Teilnahmegebühr einschließlich Seminarunterlagen
Eine Anfahrtsbeschreibung zum Seminarort sowie eine Übersicht mit Übernachtungsempfehlungen in der Nähe des Seminarorts finden Sie hier.
Online
1. Tag: 09:00 - 14:30 Uhr
2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
3. Tag: 09:00 - 12:15 Uhr
17 UE je 45 min
Teilnahmegebühr einschließlich digitaler Seminarunterlagen
Fachfortbildung
Seminar
Fachfortbildung